Beschreibung des Vorschlags
Eine Verstärker für den Wochenendverkehr?
No way! Würde jetzt natürlich jeder Denken. Allerdings täuscht der Eindruck, denn die Stadtbahnen entwickeln sich am Wochenende, in den Abenden gerne mal zur ,,Sardinenbüchsen“, insbesondere weil das Netz am Abend herunterfährt, dies ist allerdings zwischen HBF und HHU sehr uneffektiv und das führt wiederum zum Sardinenbüchsensyndrom. Allerdings lohnt es sich auch nicht das komplette Stadtbahnnetz wieder hochzufahren hierfür. Deshalb schlage ich hiermit eine Art von Verstärkungssonderlinie vor zwischen Luegplatz und Betriebshof(für eine Verlängerung siehe Linienfortführungsmöglichkeiten). Diese soll den Verkehr der Stadtbahnen verstärken ohne dabei das komplette System hochzufahren. Ich würde erst mal den T20 empfehlen und bei höherem Bedarf wie der Rheinkirmes oder dem Karneval kann ein T10 genutzt werden. Die Betriebszeit wäre von Fr-Sa 18-22 und vor Feiertagen
Linienfortführungsmöglichkeiten
-Lörick, dort ist eine Schienenschleife zur Unterbringung von Stadtbahnen vorhanden
-Betriebshof Handweiser, dort gäbe es auch die Möglichkeit diese enden zu lassen.
Ich würde diese Linie lieber als Verstärker der U75 vermarkten.
Anstelle der Verlängerung bis Lörick oder Handweiser würde ich lieber entweder an der Wendeschleife Comenius-Gymnasium oder am Stumpfgleis hinter der Heinrich-Heine-Allee enden. Ein detaillierter Gleisplan findet sich hier.
Insbesondere am Anfang und am Ende deiner angedachten Betriebszeiten würde ich empfehlen, dass diese Linie nur zwischen HBF und HHA verkehrt.
Ich würde erst mal den T20 empfehlen und bei höherem Bedarf wie der Rheinkirmes oder dem Karneval kann ein T10 genutzt werden.
Wie die Auslastung beim Karneval ist, weiß ich nicht, die während der Kirmes kenne ich jedoch sehr gut. Ein T10 würde da nicht ausreichen: Insbesondere in den Abendstunden wird im dichtest möglichen Takt gefahren: Während eine Bahn noch am Bahnsteig steht, wartet die nächste schon darauf, dass die vorherige abfährt.
Das Problem, ist bei Heinrich-Heine-Allee, du würdest dann den Luegplatz nicht erreichen, aber Cormenius-Schleife kann sich lohnen für den Belsenplatz, einer von Düsseldorf linksrheinische Zubringerknoten in Düsseldorf
Wie die Auslastung beim Karneval ist, weiß ich nicht, die während der Kirmes kenne ich jedoch sehr gut. Ein T10 würde da nicht ausreichen: Insbesondere in den Abendstunden wird im dichtest möglichen Takt gefahren: Während eine Bahn noch am Bahnsteig steht, wartet die nächste schon darauf, dass die vorherige abfährt.
Fast schon genauso hoch, wenn nicht sogar noch höher, da der Karneval überregional ist, ähnlich wie der Japantag in Düsseldorf
Wie die Auslastung beim Karneval ist, weiß ich nicht, die während der Kirmes kenne ich jedoch sehr gut. Ein T10 würde da nicht ausreichen: Insbesondere in den Abendstunden wird im dichtest möglichen Takt gefahren: Während eine Bahn noch am Bahnsteig steht, wartet die nächste schon darauf, dass die vorherige abfährt.
Wie wäre es dann mit T5?
Dann wären wir bei 24 Bahnen pro Stunde also einen T2,5 zwischen Luegplatz und dem Düsseldorf HBF,
Ein detaillierter Gleisplan findet sich hier.
Insbesondere am Anfang und am Ende deiner angedachten Betriebszeiten würde ich empfehlen, dass diese Linie nur zwischen HBF und HHA verkehrt.
Das ist möglich, da ja nicht immer die ganze Strecke befahren werden. Die angedachte soll ja diese ,,Stammstrecke“ bzw. Nachfragekorridor bedienen. Allerdings würde ich am Anfang der Betriebszeit ihn noch den Belsenplatz wegen der hohen Nachfrage hin bedienen. Allerdings zum Ende stimme ich dir zu, weil dort die Nachfrage nicht lohnt um die Verstärkerlinie zu betreiben.
Wie wäre es dann mit T5?
Dann wären wir bei 24 Bahnen pro Stunde also einen T2,5 zwischen Luegplatz und dem Düsseldorf HBF,
Das wäre auch nicht genug. Man braucht gar keinen Takt. Die Bahnen müssen im dichtest möglichen Abstand fahren. Man kann keine Kapazitäten verschenken, indem man an einem Fahrplan festhält.
Dann bleibt uns prinzipiell, das wir Bahnen verlängern um mehr Platz zu schaffen, das es keine Einwagenfahrten mehr gibt um weitere Kapazitäten zu schaffen
Wäre diese Wendeschleife auch was dafür?
Wäre ansich gut, aber wie ich schon, dort geschrieben habe. Es kann Platzproblemen kommen, aber grundsätzlich ist die keine schlechte Idee für den Veranstaltungsverkehr insbesondere für überegionale Veranstaltungen wie Kirmes oder der Japan-Tag