2 Kommentare zu “Düsseldorf – Monheim – Leverkusen

  1. Hi Ulrich,

    Ich würde die Linie in Benrath nicht an der (H) Urdenbacher Allee abzweigen lassen, sondern am Bahnhof Benrath. Sie würde dann zwischen der Bushaltestelle (H) Regerstraße (auf der Urdenbacher Allee) und dem Bahnhof Benrath ein kurzes Stück über die Hildener Straße fahren. Der Bahnhof Düsseldorf-Benrath ist mitunter der wichtigste ÖPNV-Verkehrsknotenpunkt im Düsseldorfer Süden. Dort halten Busse und Straßenbahnen in alle Richtungen und haben Anschluss an Züge des Regionalverkehrs (zwei RE-Linien, geplant vier RRX-Linien) und nicht nur an langsame S-Bahnen. Am S-Bahnhof Garath halten dagegen nur langsame S-Bahnen. Deswegen ist eine Verknüpfung mit dem Bahnhof Benrath schon sehr sinnvoll. Aus Erschließungsgründen kann die Straßenbahn gerne eine Haltestelle „Regerstraße“ auf der Hildener Straße bedienen.

    In Monheim würde ich die Haltestelle „Monheim Markt“ zum Busbahnhof Monheim verlegen. Deine Straßenbahn fährt so wie sie momentan gezeichnet ist, ohne Halt am Busbahnhof Monheim vorbei. Der Halt am Busbahnhof Monheim ist aber sinniger, denn er erlaubt es die Busse perfekt mit der Straßenbahn zu verknüpfen. Monheim Busbahnhof ist im Moment der Hauptumsteigepunkt im Monheimer Netz und stellt die einzige gute Endmöglichkeit in Monheim-Mitte dar. Deine Straßenbahn wird Busse ersetzen, die dann am Monheimer Busbahnhof enden würden. Da ist ein bahnsteiggleicher Umstieg wirklich vorteilhafter, als eine Trennung der Haltestellen um die Ecke verstreut.

  2. Ich halte diese Linie für deutlich zu lang: Auf den meisten Relationen wäre man mit Umstieg in die S6 schneller. Im Zielnetz NRW 2040 ist ein durchgehender T10 der S-Bahnen zwischen Köln und Düsseldorf vorgesehen.

    Übrigens ist die Kategorie nun wieder richtig, da „Straßenbahn“ ja durch „Straßen-/Stadtbahn (niederflur)“ ersetzt wurde.

    Die hierfür benötigten Investitionskosten wären wohl besser aufgehoben, wenn man sämtliche Buslinien im Zulauf auf die S6 zum T10 verdichtet.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.