Düren: Änderung der Linien 213 und 237

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Um Gürzenich und Mariaweiler besser an die Rurtalbahn in Richtung Heimbach bzw. Düren Bf. anzubinden, schlage ich vor, Die Linien 213 und 237 zu verändern. Der CityBus kann vollständig abgeschafft werden, weil die Kapazitäten der Linien 213 und 237 ausreichend sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch der Rurtalbahn-Haltepunkt Annakirmesplatz besser mit der gleichnamigen Bushaltestelle am Pendlerparkplatz verbunden ist.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

3 Kommentare zu “Düren: Änderung der Linien 213 und 237

  1. Ich würde lieber die Linien vom Kaiserplatz zum (Haupt-)Bahnhof verlängern, dadurch verbessert sich nicht nur die Anbindung an die RB21 Süd, sondern auch an RE1, RE9, S13/19, RB20, RB21 Nord und RB28.

    Ich musste mal nach Gürzenich und finde den aktuellen Zustand in Düren äußerst suboptimal: Vom Hbf zum Kaiserplatz ist es zu Fuß mit 800m etwas zu weit, es nervt aber auch die beiden Haltestellen mit dem Bus zu fahren.

    Der ZOB neben dem Hauptbahnhof ist groß genug, dort können ruhig mehr Linien enden.

      1. Vom Annakirmesplatz wäre das eine Station mit der Rurtalbahn.
        Also wenn man sowieso mit der RB21 Süd fahren muss, ist der Annakirmesplatz besser als der Hbf, für alle anderen wäre es deutlich einfacher, wenn die Busse auch am ZOB halten würden.

        Vorteil: Du bist direkt an den Gleisen und musst nicht erst vom ZOB bis zum Bahnhof laufen.
        Dies macht aber nur einen signifikanten Unterschied wenn du bahnsteiggleich umsteigen kannst, ansonsten liegt der Zeitvorteil nur im Bereich von Sekunden.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.