Dresden: vervollständigte Buslinie 73

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die 73 ist einer der kürzesten Buslinie von Dresden die nur von Pieschen über der Döbelner Str. zum Wilden Mann führt. Somit hat sie nur wegen der Döbelner Straße ein wenig Sinn. So wird auch diese Linie wenig genutzt und wahrscheinlich immer kurz vor der Einstellung sein. Um diese etwas attraktiver zu versuchen könnte sie ab dem S-Bahnhof Pieschen über die Torgauer Straße nach Altpieschen gehen. Ab Wilder Mann würde ich sie noch über die Schützenhofstraße führen. Um auch die Wohngebiete dort zu bedienen auch nahezu der Neuländer Straße. Runter zur HA Kleestraße und auch S-Bf-Trachau West. Dannüber die Peschelstraße hält sie noch direkt am IKEA und schließlich zum Elbe Park. Ich habe sie noch nach Altübigau geführt um auch diesen Ortsteil vom Elbe Park sowie vom S-Bf. Trachau gut zu erreichen.

Sie würde da ihren Kleinbus behalten. Denn ich denke mir das damit auch wenig Leute damit fahren. Sowie der 20min Takt kann auch behalten werden.

Die Linienführung der 73:

ALTPIESCHEN – S Bf. Pieschen – Trachenberger Platz – Döbelner Str. – Wilder Mann – Schützenhofstr. – S Bf. Trachau West – Peschelstraße – Ikea – Elbe Park – Treidlerstr. – Werftstr. – ALTÜBIGAU

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

6 Kommentare zu “Dresden: vervollständigte Buslinie 73

  1. Keine schlechte Idee, allerdings würde ich ein paar Dinge noch anders machen.

    1. Weiterhin über Wurzenerstraße fahren, stattdessen dann über Rehefelder Straße nach Altpieschen. Das Ärtztehaus Mickten ist nämlich für die alten Leute, welche überwiegend die Fahrgäste dieser Linie sind durchaus ein wichtiges Ziel.
    2. Ab S-Bahnhof Trachau-West direkt zur Peschelstraße fahren. Dort sind nämlich auch Eingänge zum S-Bahnhof damit hat der Umweg keinen Sinn
    3. Noch ein Hinweis: Der 20-Minuten Takt gefällt mir gut, allerdings fährt die Linie aktuell im 30-Minuten Takt.

  2. Zur Verlängerung der Buslinie 73 vom Wilden Mann nach Trachau hatte ich bereits diesen Vorschlag hier eingestellt, welcher jedoch statt der Schützenhofstraße die Neuländer Straße nutzt.

    Eine Verlängerung der 73 hat jedoch unweigerlich einen Fahrzeugmehreinsatz zur Folge, der bei dieser eher schwach ausgelasteten Linie (2018: 220 Fahrgäste pro Werktag) eher schlecht zu rechtfertigen ist. Daher hatte ich mich damals für eine Verknüpfung der 73 mit der VGM-Linie 476 am Haltepunkt Trachau ausgesprochen, sodass der Fahrplan mit zwei Fahrzeugen (eines DVB/DVS und eines VGM) gefahren werden kann.

    Bei diesem Vorschlag wäre m. E die Fahrt durch die Rehefelder Straße Richtung Altpieschen sinnvoller, da so noch das Ärztehaus in Mickten (Wurzener Straße) durch die Linie erschlossen bleibt.

    Ob Übigau eine weitere Buslinie braucht wage ich zu bezweifeln, zumal die 79 dort das meiste abdecken kann, lediglich das Gewerbegebiet im westlichen Teil der Insel ist unzureichend erschlossen.

  3. Ich habe die Linie über die Rehefelder Straße nach Altpieschen geführt. Sowie den Umweg über der Industriestr. hab ich wieder geändert. Die Linie geht nur über die Sörnewitzer Straße um zur Zentralhaltestelle Elbe Park zu gelangen, nur so als Info. Sonst würde die Haltestelle an der Washingtonstr. sein und mitten auf der Auffahrt zur A4. Nach Übigau hab ich mir nur so überlegt das auch von Übigau Mitte eine Direktverbindung zum Elbe Park besteht.

    1. Das mit der Sörnewitzerstraße war mir klar, dein Vrschlag ist eigentlich auch durchaus sinnvoll, aber wie PhilMeridian schon geschrieben hat bräuchte man dafür neue Fahrzeuge, was die Umsetzung natürlich erheblich verzögert.

      1. Nicht nur das. Die DVB sind aufgrund der sehr geringen Fahrgastzahlen auf der Linie, und den daraus resultierenden niedrigen Fahrgeldeinnahmen nicht gewillt, mehr als ein Fahrzeug auf der Linie einzusetzen. (Vgl hier)

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.