Beschreibung des Vorschlags
Das Gebiet zwischen der Kirschenstraße und Leutewitz ist aktuell relativ schlecht an den ÖPNV angebunden. Denn dort fährt nur die 80 im 20-Minuten-Takt in Richtung Wilder Mann, aber wer ins Zentrum will, muss entweder umsteigen oder zu Fuß bis zur Kirschenstraße gehen.
Deshalb ist die Fahrzeit relativ verbesserungswürdig. So braucht man beispielsweise 27 Minuten, wenn man von der Lise-Meitner-Straße zum Pirnaischen Platz will.
Durch die Verlängerung der 1 würde sich die Fahrzeit auf 20 Minuten reduzieren und der Umstieg würde wegfallen.
Auch von der Plattenbausiedlung zwischen der Ginsterstraße und dem Gorbitz Center aus käme man deutlich schneller ins Zentrum, da sich der Fußweg zur nächstgelegenen Haltestelle um 5-10 Minuten verkürzt.
Außerdem würde durch diesen Vorschlag eine Direktverbindung zwischen der Friedrichstadt, Cotta und Gorbitz geschaffen, die es in dieser Form heute noch nicht gibt. Für den Fall, dass man die NBS Dresden-Chemnitz so führt wie hier vorgeschlagen, könnte man durch einen Halt in Cotta alle Teile des Dresdner Westens perfekt an den Fernverkehr anbinden.
Ausführung
Grundsätzlich soll zwischen Leutewitz und der Kirschenstraße eine zweigleisige Strecke nach BoStrab entstehen. Danach soll die Linie über den Merianplatz und den Amalie-Dietrich-Platz zur Wendeschleife in Wölfnitz weitergeführt werden. In die Gegenrichtung könnte man dabei noch den Halt in der Julius-Vahlteich-Straße mitnehmen.
Gute Idee. Ich würde noch einen Abzweig nach Westen hinzufügen. So kommt man schneller zum Betriebshof Gorbitz.
Für Einrückerfahrten bietet sich bei der 1 eigentlich eher der Btf Friedrichstadt an. Der in Gorbitz hätte wahrscheinlich auch gar nicht die Kapazitäten, um die 1 noch aufzunehmen.
Auch Reick macht bei der 1 noch Sinn. Aber für Gorbitz besteht da nicht wirklich Bedarf.
Das ist faktisch falsch es gibt mehrere Ein- bzw Ausrückerfahrten der Linie nach Gorbitz. Eine fährt ab Kirschenstraße 00:50 zum Betriebshof. Um 04:15, 04:39, 05:01, 05:15 und 06:31 fahren welche in Richtung Prohlis oder Friedrichstadt. Der Betriebshof Waltherstraße ist übrigens fast stillgelegt und wird nur noch zum Abstellen von Arbeitsfahrzeugen genutzt. Allerdings werden viele Fahrzeuge der 1 tatsächlich in Reick abgestellt. Ansonsten auch ein ganz guter Vorschlag für Omsewitz.
Das finde ich eine sehr gute Idee.
Bei dieser Streckenführung müsste die Eins gar nicht in Wölfnitz enden, man kann vielleicht auch einrichten dass die Eins in Wölfnitz in die Zwei übergeht und anders herum.