Beschreibung des Vorschlags
Derzeit verkehren zwischen Dortmund und Gelsenkirchen drei verschiedene Zuggattungen mit nahezu identischem Haltemuster. Die S2 ist eigentlich keine S-Bahn. Sie hält zwischen Herne und Gelsenkirchen nicht öfter als der RE3.Auf der gesamten Strecke zwischen Dortmund-Mengede und Gelsenkirchen ist sie vollkommen idetisch mit der RB32.
Weitere Halte sind auf dieser Strecke kaum zu rechtfertigen. Zwischen Mengede und Castrop, sowie zwischen Castrop und Herne liegt absolut nichts. Eine derart geringe Haltdichte ist für eine S-Bahn vollkommen ungeeignet, besonders wenn andere Züge parallel verkehren und alle Halte bedienen. Der RE3 und die RB32 decken die Achse Mengede – Herne hervorragend ab, eine S-Bahn wird hier nicht benötigt.
Der Abschnitt Herne – Gelsenkirchen – Essen wäre dagegen absolut S-Bahn-würdig, auch die RB32 könnte man perspektivisch in eine S-Bahn rückumwandeln. Die genannten Achsen können aber zukünftig besser über Castrop-Rauxel bedient werden, wenn die Strecke der Emschertalbahn S-Bahn-tauglich ausgebaut wurde.
Die S2 von Mengede in Richtung Herne und Gelsenkirchen möchte ich aus diesem Grund streichen. Stattdessen sollte sie nach Waltrop (30.000 EW) geführt werden, welches dringend eine Bahnanbindung nach Dortmund braucht.
Zwar ist der Weg nach Waltrop nicht unbedingt dichter besiedelt als der nach Herne, die S-Bahn wäre hier jedoch konkurrenzlos und würde nicht parallel zu einem Regionalexpress und einer Regionalbahn verkehren.
Waltrop braucht keinen 15-Minuten-Takt, wie ihn die S2 zur Zeit bietet, deshalb sollte man die anderen Bahnen zu einem weiteren Ziel führen. Hier bietet sich eine Trasse durch den Norden von Castrop nach Recklinghausen-Suderwich an. Von dort kann die S-Bahn dann entweder nach Recklinghausen fahren oder über Herten nach Buer verlängert werden.
Die S2 würde demzufolge vom Dortmunder Hauptbahnhof wie bisher im 15-Minuten-Takt bis Mengede und von dort jeweils alle 30 Minuten nach Waltrop und Recklinghause/Buer fahren.
Bei Realisierung der von mir vorgeschlagenen S-Bahn-Stammstrecke für Dortmund könnte sie in Richtung Schwerte oder Iserlohn verlängert werden und somit eine nachfragestarke Durchmesserlinie durch Dortmund darstellen.
Von Waltrop aus wäre eine Verlängerung nach Datteln denkbar, hätte aber zunächst nicht die höchste Priorität.
Moin,
ich denke deine Änderung der S2 verbessert die Situation nur minimal beziehungsweise verschlechtert sie sogar.
Die S2 zwischen Dortmund und Essen, naja… geht besser. Aber da hatte Tramfreund ja schon eine Verbesserung vorgeschlagen, also wäre das Problem weg und man könnte auch über eine Verlängerung bis Bottrop mit T30 nachdenken.
Der Ast nach Recklinghausen würde dann ja auch wegfallen, wodurch die einzige direkte Verbindung von Recklinghausen und Dortmund wegfällt. Klar könnte man diesen Ast auch verlängern, mit mehr Halten auszustatten oder auch im T30 fahren lassen, um den Ast attraktiv zu gestalten.
Insgesamt denke ich, du solltest eher eine neue Linie aufmachen, anstatt die jetzige S2 einfach nur zu verschlechtern. Nur Waltrop, Herten, etc. würden von der Änderung profitieren, dazu gibt es schon eine Verbindung von Gladbeck nach Dortmund, den RB 43. Für so viele Bauten und weniger Anschluss des westlichen Ruhrgebietes würde sich dein Vorschlag einfach nicht lohnen.
Ich habe doch geschrieben, dass ich den Abschnitt westlich von Herne gar nicht streichen will. Nur der Abschnitt von Herne bis Mengede ist absolut nicht S-Bahn-würdig. Deshalb möchte ich diese dort rausnehmen. Mit RE3 (RRX) und RB32 wäre der Abschnitt aber trotzdem noch gut abgedeckt.
Die Zugleistungen der S-Bahn sollen dann zukünftig über die Emschertalbahn und Castrop verkehren. Zum Besipiel durch eine Verlängerung der S4 aus Lütgendortmund.
Damit die S2 dann nicht in Mengede (ver)endet, möchte ich diese nach Waltrop und über Recklinghausen nach Gladbeck führen.
Absolut gegen eine Streichung der S2 im westlichen Ruhrgebiet.
S2 mit den Baumaßnahmen von Tramfreund, T30 DO-E via HER & GE. Wobei der Ast nach Recklinghausen eventuell durch die S4 übernommen werden kann.
Nach Waltrop und Gladbeck kannst du eine neue Linie einrichten.
Absolut gegen eine Streichung der S2 im westlichen Ruhrgebiet.
Warum? Was spricht dagegen den nicht S-Bahn-würdigen Abschnitt Mengede-Herne zu streichen und durch zusätzliche Zugleistungen über die Emschertalbahn zu ersetzen? Die schnelle Verbindung von Herne und Gelsenkirchen nach Dortmund erfolgt doch so oder so mit RE3 und RB32.
Von einem dichten Takt in Castrop profitieren deutlich mehr Leute, als von einer S-Bahn, die kilometerweit durchs nirgendwo fährt und keinen einzigen zusätzlichen Halt gegenüber dem RE hat.
Wenn die Nachfrage für weitere schnelle Verbindungen vorhanden ist, kann man ja RB32 und RE3 veridchten.
Wie soll die Emschertalbahn denn nach Essen führen? Dein Vorschlag ist viel zu unübersichtlich. Sorry, da kann ich nicht zustimmen. Das macht so alles keinen sinn.
Über Herne und Gelsenkirchen. Wie sonst?
Meine Frage hast du damit immer noch nicht beantwortet.
Und wenn du den Vorschlag unübersichtlich findest ist das dein Problem, nicht meins. Ich habe ganz klar geschrieben, was meine Planung sind.
Streichung der S2 westlich von Mengede, stattdessen Führung nach Waltrop und Gladbeck
Ersatz der Zugleistungen auf der ehemaligen S2-Strecke durch zusätzliche Fahrten über Castrop
Dass du das nicht verstehst, ist nicht meine Schuld.
Warum denn? Erklär es doch.
Welchen Sinn hat eine S-Bahn, die zwischen Herne und Mengede keinen einzigen zusätzlichen Halt aufweist?
Naja, die S2 nach Essen zu streichen wäre unklug. Die S2 bräuchte lieber einen Halbstundentakt von Dortmund nach Essen. Früher fand ich es gut, dass sie die S2/S9 ab Essen Hbf nach Bottrop Hbf verlängert hatten, ich weiß nicht, ob hier sich jemand daran erinnert. Das müsste so im Jahr 2002/2003 gewesen sein. Da konnte man sogar von Dortmund direkt nach Essen Borbeck und Bottrop fahren. Aber ich verstehe was du meinst. Geiler wäre es, wenn die DB den Bahnhof „Gelsenkirchen Schalke Nord“ reaktivieren würde und eine Verbindung wie du es vorgeschlagen hast zu verwirklichen.
Die Verbindung nach Essen wird ja nicht gestrichen. Sie wird nur zukünftig über die Emschertalbahn geführt.
Mir gefällt diese Idee.
Der Abschnitt Mengede-Herne ist meiner Meinung nach nicht S-Bahn-würdig. Eine Verschwenkung der S2 ab Mengede in dichter besiedeltes Gebiet ist definitiv sinnvoll.
In Kombination mit einem T15 auf der Emschertalbahn –von dem in der Beschreibung allerdings in keinem Wort die Rede ist– dürfte sich die Verschlechterung auf ein Minimum reduzieren.
Der T15 könnte sich ja in Wanne-Eickel in zwei T30 nach Essen (ehemals S2) und Dorsten (ehemals RB43) aufspalten.
Zu diesem Vorschlag: Ich finde die beiden Zwischenhalte zwischen Waltrop und Mengede übertrieben, dort ist ja fast nichts. Wenn dort noch ein Neubaugebiet entstehen sollte, dürfte sich ein Halt lohnen, dafür bräuchte es aber auch schon konkrete Planungen.
Okay, Leveringhausen habe ich rausgenommen, da ist wirklich so gut wie nichts.
Ich finde die Idee ja auch sinnvoll, aber er hätte es viel einfacher kommunizieren können, indem er mal seine genauen Ideen für die S2 vorschlagen hätte können und nicht vier verschiedene Endhaltestellen oder Wege zu nennen. Ich finde es jedoch immernoch sinnvoller eine andere Linie zu verlängern oder neue Linie aufzumachen.
Meine Idee für eine Linienaufteilung:
S2 | Bottrop – Essen – Gelsenkirchen- Herne – Castrop – Dortmund Hbf im T30
S4 | Unna – Dortmund – Lütgendortmund / Castrop – Herne – Gelsenkirchen – Essen – Hattingen im T15 / T30 ab Lütgendortmund
S5 | Hagen – Witten – Dortmund – Mengede – Waltrop / Recklinghausen – Herten – GE-Buer – Gladbeck im T15 zwischen Dortmund Hbf und Mengede, sonst T30
S22 | Dortmund – Mengede – Herne Recklinghausen – Datteln im T30
S43 | Dortmund – Castrop – Herne – Gelsenkirchen- Gladbeck – Dorsten im T30
=> T10 zwischen Castrop und Herne
=> T10 zwischen Mengede und Dortmund Hauptbahnhof
Warum denn? Welchen Mehrwert hat eine S-Bahn zwischen Mengede und Herne?
Ich sehe keinen. Der Streckenabschnitt wird von RE3 und RB32 perfekt abgedeckt.
Dem kann ich zustimmen, Tramfreund‘s Ausbaumaßnahmen der S2 und da hat man eine perfekte S-Bahn würdige strecke auf der CME.