Dortmund: Bessere Anbindung Signal-Iduna-Park / Westfalenhallen

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die Stadtbahn der Linien U45 und U46 ist nicht an den Regionalbahn-Halt Signal-Iduna-Park angebunden, außerdem sind bei Großveranstaltungen im Stadium oder in den Westfalenhallen weite Fußwege von den Parkplätzen zurückzulegen. Der Ortsteil Hacheney ist zudem nicht an die Regionalbahn angebunden.

Daher folgender Vorschlag:

Die Linie U45 fährt zwischen den Haltestellen Westfalenpark und Westfalenhallen eine Schleife über den Bahnhof Signal-Iduna Park. Die Haltestellen Parkplatz E3, TSC, und Remedydamm werden nur während Veranstaltungen bedient.

Verstäkerfahrten der Linie U46 von Dortmund Hauptbahnhof werden bei Veranstaltungen über die Haltestelle Westfalenhallen hinaus je nach Bedarf bis zum Stadion oder bis zum Parkplatz E3 verlängert.

An der Haltestelle Westfalenpark besteht Umsteigemöglichkeit zwischen der Linie U49 und U45.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Dortmund: Bessere Anbindung Signal-Iduna-Park / Westfalenhallen

  1. Eine Anbindung der Regionalbahn mag sinnvoll sein.

    Eine Anbindung der Parkplätze halte ich jedoch für unsinnig. Wem der Weg vom Parkplatz zu weit ist, kann doch auch gleich den ÖPNV nutzen!

  2. Das wäre ein großer Aufwand und ein massiver Eingriff in den Bestand für relativ wenig Nutzen. Für das Geld was dieser Umbau kosten würde, könnte man vermutlich auch gleich eine Strecke nach Brünninghausen bauen und hätte den Bahnhof mit angebunden.

    Wenn man wirklich nur den Bahnhof anbinden will, könnte man das auch einfacher haben, indem man in der Wendeschleife einen Bahnsteig baut und diesen außerhalb von Großveranstaltungen anfährt:

    https://linieplus.de/proposal/do-haltestelle-volksbad-bahnhof-signal-iduna-park/

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.