Ein Kommentar zu “DIN: Feldmark (Bruch – Hagenviertel) – Dinslaken – Hiesfeld

  1. Auf Grund der Nähe und des Anschlusses nach Duisburg wäre wohl die Normalspur unbedingt zu bevorzugen, wenn man diese Strecke bauen wollte. Das wäre natürlich die Frage, denn mit 67.500 EW ist Dinslaken nicht gerade dazu prädestiniert eine Straßenbahn zu erhalten. Aber die Marke von 100.000 EW ist ja auch nur eine Faustregel. Auch Ludwigsburg ist keine Großstadt und doch will man dort eine Straßenbahn einrichten. Allerdings ist Ludwigsburg noch deutlich größer als Dinslaken. Dinslaken hätte aber den Vorteil, dass man keine eigenen Werkstätten benötigen würde, was viel Investitionsmittel einspart. Dinslaken ist daher aus meiner Sicht groß genug, um eine ohnehin dorthin fahrende Staßenbahn den eigenen Bedürfnissen enstprechend zu erweitern.

    Ein paar Änderungen würde ich allerdings empfehlen:

    Im Norden könnte ich mir eine Fortsetzung über Augusta-, Industrie- und Haldenstraße zum Johannesplatz vorstellen. Damit wäre der Norden Dinslakens nahezu komplett erschlossen, sodass auf Busverkehr dort weitgehend verzichtet werden könnte.

    Die Umsteigewege am Bahnhof wären realtiv lang. Vielleicht könnte man die Strecke auch über den Bahnhofsplatz zur Bahnstraße führen und dadurch näher am Empfangsgebäude halten, annähernd symmetrisch zur DVG-Hst.

    Die Führung über das Neutor erscheint mir seltsam. Eine Führung entlang der Wilhelm-Lantermann-Straße wäre kürzer und ginge schneller.

    Östlich des Jahnplatzes erscheint mir deine Streckenführung teilweise zu peripher. Besser wäre wohl eine Führung entlang der Mittelfeld- und Kurt-Schumacher-Straße bis zur Scholtenstraße. Dadurch würde ein deutlich größeres Wohngebiet erschlossen werden, und auch die Heistermannstraße läge noch im fußläufigen Bereich.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.