Beschreibung des Vorschlags
Nach Münster verkehren mehrere Eisenbahnstrecken, die im Hauptbahnhof sich im ITF kreuzen, sodass Münster im Eisenbahnverkehr einen großen Knotenpunkt darstellt. Für den innerstädtischen Verkehr ist die DB in Münster jedoch wenig bedeutend, da es neben dem Hautpbahnhof nur sehr wenige weitere Halte gibt, die sich mit Ausnahme von Zentrum Nord nur in den äußersten Stadtteilen befinden, obgleich viel Wohnbebauung in Münster entlang der Eisenbahnstrecken liegt.
Hier ein Vorschlag für drei neue Halte in St. Maritz. Zwei (St. Mauritz und St. Mauritz-Ost) sollen an der Strecke Warendorfer Bahn und der dritte Halt (St. Mauritz-West) soll an der Strecke Münster-Osnabrück liegen.
- Der Halt St.-Mauritz-West im Bereich des Schleusenwegs
- Der Halt St. Mauritz im Bereich der Danziger Freiheit liegen. Der Bahnhof soll zweigleisig in Hochlage mit Mittelbahnsteig ausgeführt werden.
- Der Halt St. Mauritz-Ost im Bereich des Tannenhofs ebenerdig nahe der Bushaltestelle St. Mauritz liegen.
Diese Ideen sind auch gut. Zusätzlich kann man noch über einen Bahnhof für Handorf nachdenken. Mir kommt da auch gerade eine Idee.
Grundsätzlich eine sehr gute Idee. Würde ich allerdings erst machen, wenn der Warendorfer ENDLICH mal ausgebaut wird, noch weiter ausbremsen würde ich ihn, so langsam, wie er jetzt bereits ist, nicht. Wenn man durch Ausbauten Fahrzeit einsparen kann, kann man über neue Halte nachdenken.