Beschreibung des Vorschlags
Die Infrastruktur für diesen Straßenbahnvorschlag ist vollständig vorhanden. Es müssen nur Straßenbahnen eingesetzt werden. Alle Gleise und Weichen liegen dort bereits. Der Streckenvorschlag kann als Hoch- oder Niederflurlinie befahren werden, da ich jedoch davon ausgehe, dass die Niederflur-Linien U71 und U83 deswegen nach Benrath anstelle der Hochflurlinien U74 und U77 fahren, weil Düsseldorf keine Hochbahnsteige nach Benrath möchte, ist es wohl eher eine neue Straßenbahnlinie für Düsseldorf.
Mir geht es darum die Heinrich-Heine-Universität (kurz: HHU) Düsseldorf besser an den Bahnhof Benrath anzuschließen. Benrath Bahnhof ist Regionalexpress-Halt und künftiger RRX-Halt für den Düsseldorfer Süden und wichtiger Umsteigeknoten. Derzeit fahren zwar die beiden Linien U71 und U83 vom Bahnhof Benrath Richtung Düsseldorf Uni, erschließen diese aber nur durch die Haltestelle „Universität Nord/Christophstraße“. Der Haltestellenname ist aber eher ein Marketingname und dient als Ausrede, keine separate Linie zur Uni zu führen. Die Haltestelle liegt nämlich außerhalb der Uni Düsseldorf und mindestens 10 Minuten Fußweg von dieser entfernt. Deswegen denke ich doch, dass eine direkte Straßenbahnlinie ins Gebiet der HHU durchaus sinnvoller ist. Zunächst soll sie am Botanischen Garten enden, künftig jedoch an der Mensa, wenn die geplante Straßeninfrastruktur dorthin gebaut worden sein wird.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Linie vom Fahrplan gut unterzubringen ist. Immerhin verkehren die Linien U71, U74, U77 und U83 zusammen alle 5 Minuten zwischen Werstener Dorfstraße und Holthausen und dann kommt ja noch die U79 aus Oberbilk dazwischen. Dichter als alle 10 Minuten kann daher meine Straßenbahnlinie Universtität – Benrath sowieso nicht fahren.
Die Grundidee gefällt mir.
Es wird wohl aber nicht auf eine selbstständige Linie, sondern nur auf einzelne Verstärkerfahrten hinauslaufen, da man ja außerhalb der Vorlesungszeiten keine Züge auf dieser Relation braucht.
Mir ist in Aachen aufgefallen, dass dort auch einfach Verstärker zwischen Innenstadt und Campus eingesetzt werden, die teilweise gar nicht im Fahrplan stehen. Ich kann mir vorstellen, dass dies in Düsseldorf ebenfalls der Fall sein könnte.
Ansich ist es eine gute Idee, allerdings gibt es hier ein Problem, die Wendeschleife hat keine Kapazitäten hierfür möglich, es macht allerdings keinen Sinn.
Mir geht es darum die Heinrich-Heine-Universität (kurz: HHU) Düsseldorf besser an den Bahnhof Benrath anzuschließen. Benrath Bahnhof ist Regionalexpress-Halt und künftiger RRX-Halt für den Düsseldorfer Süden und wichtiger Umsteigeknoten. Derzeit fahren zwar die beiden Linien U71 und U83 vom Bahnhof Benrath Richtung Düsseldorf Uni, erschließen diese aber nur durch die Haltestelle „Universität Nord/Christophstraße“. Der Haltestellenname ist aber eher ein Marketingname und dient als Ausrede, keine separate Linie zur Uni zu führen. Die Haltestelle liegt nämlich außerhalb der Uni Düsseldorf und mindestens 10 Minuten Fußweg von dieser entfernt. Deswegen denke ich doch, dass eine direkte Straßenbahnlinie ins Gebiet der HHU durchaus sinnvoller ist. Zunächst soll sie am Botanischen Garten enden, künftig jedoch an der Mensa, wenn die geplante Straßeninfrastruktur dorthin gebaut worden sein wird.
Eine Erweiterung über Uni-Süd kann mehr Sinn machen, als über Uni-ost, dann würden mehr Leute von der Uni-Anbindung profitieren als bisher. Daher weiß ich nicht ob das Sinn macht, als nur Benrath-HHU.
Als HVZ-Linie kann ich mir das gut vorstellen.
Allerdings ist sie hauptsächlich für die Anwohner in Benrath, Holthausen und Wersten interessant. Für den Anschluss der Uni an den RRX Richtung Süden braucht man diese Linie nicht. Das geht mit der U79 über Hauptbahnhof 2 Minuten schneller. (Südpark-Hbf mit U79: 11 min + 6 min länger im RE, gegenüber 19 min mit der U71 für Südpark-Benrath). Dazu kommt, dass in Benrath der Umsteigeweg zwischen U71 und RRX länger ist (dafür ist es am Hbf wuseliger). Für die S6 habe ich es jetzt nicht ausgerechnet, aber das dürfte über Oberbilk (S) schneller als über Benrath gehen (oder mit dem Metrobus nach Reisholz)
Dafür sind die Züge in Richtung Hauptbahnhof und Innenstadt deutlich voller.
Darüberhinaus kann ich mir auch vorstellen, diese Linie so lange als Express verkehren zu lassen, bis sie auf eine vorherige Fahrt der U71/U83 aufläuft, sodass man die 2 Minuten wieder drin hat.
Wenn die U79 zwischen Hbf und Uni überfüllt ist, sollte man diese verstärken (oder die U78 Richtung Uni verlängern).
Wenn die neue Linie als Express an diversen Haltestellen durchfährt, wird sie für die Bewohner/Anlieger der durchfahrenen Stadtviertel uninteressant. (BTW: Welche Haltestellen würdest Du auslassen?)
Und für einen reinen Zubringer zum RRX und zur S6 Richtung Süden, der Uni – D-Benrath (fast) ohne Zwischenhalte fährt, sehe ich nicht das Potential.
Für den RRX und die S-Bahn Richtung Norden wäre Benrath ohnehin ein viel zu großer Umweg.
Die HHU hat 36.000 Studenten, soweit ich weiß, gibt es nur diesen einen Campus.
Ich denke schon, dass sich 1-2 Fahrten pro Vorlesungsbeginn/-ende als reinen Zubringer zum RRX und der S6 lohnen.
Bei so großen Passagiermengen halte ich es für essenziell, die Passagiere auf mehrere Routen zu verlagern. Der neu eröffnete Regionalhalt Bilk dient schon als Entlastung auf der Ost-West-Achse, auf der Nord-Süd-Achse müssen aber alle über Hauptbahnhof. Und in der HVZ am Düsseldorfer Hauptbahnhof merkt man, dass selbst die sehr großzügig dimensionierten Bahnsteige irgendwann sehr voll werden.
Mögliche Halte zum Durchfahren könnten beispielsweise Opladener Straße, Elbruchstraße, Am Trippelsberg, Schöne Aussicht, Schloss Benrath und Urdenbacher Allee sein.
Nimmt man an, dass man pro Haltestelle eine halbe Minute spart, liegt die Ersparnis bei 3 Minuten und ist somit schneller als über Hauptbahnhof. Wenn man den Fahrplan dann auch genau so auslegt, dass der DB Navigator tatsächlich diese Verbindung ausspuckt und nicht über Hbf, dann würden die Bahnen recht gut gefüllt werden.