Chemnitzer Modell: Verlängerung der C13

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Als eine Erweiterung des Chemnitzer Modells schlage ich eine Verlängerung der C13 bis Lunzenau über Penig vor. Dabei würde die Linie nur aller 2 Stunden bis Lunzenau verkehren und aller 60 min. bis Burgstädt, Friedhof. Zugegeben ist die Linienführung bei dem Waldabschnitt etwas unrealistisch. Die Strecke würde einige neue weitere Orte an Chemnitz anbinden.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Ein Kommentar zu “Chemnitzer Modell: Verlängerung der C13

  1. Ich würde das mit einer Erweiterung Burgstädt – Lunzenau lösen diese könnte dann die aktuelle Bestandsstrecke nutzen. Die NBS würde sich damit verringern und es wäre nur ein HP bei Rochsburg auf Höhe Fabrikstraße/Schlossstraße nötig. Dann Brückenbauwerk über die Zwickauer Mulde und einfädeln auf die schon vorhandene Strecke Glauchau-Rochlitz. Endhaltestelle wäre dann der Hp. Lunzenau welcher an der Burgstädter Straße entstehen könnte.

     

    Ich halte eine Innenstadtführung in Lunzenau für nutzlos da das Chemnitzer Modell außerorts weitestgehend wie eine Regionalbahn laufen soll.

    Einen Anschluss nach Penig hast du doch schon selbst vorgeschlagen. Also warum diese unnötige Doppelbelegung. Und warum nutzt du dann nicht die Strecke Glauchau-Rochlitz die verläuft durch Penig nach Lunzenau. Trasse wäre also schon vorhanden und müsste nur modernisiert und reaktiviert werden, nur bei Rochsburg bräuchte es eine leicht veränderte Streckenführung aufgrund vor Bebauung des alten Trassenweges.

     

    Generell finde ich das du das Chemnitzer Modell zu sehr zur Straßenbahn machst da du jedes Kleine Dörfchen mit einer Straßenstrecke anschließen willst. Das schafft unnötig viele Bremspunkte da die Bahn hier auf max. 60 km/h bremsen müsste. Da wären Streckenführungen wie eine reguläre Regionalbahn besser. Bitte beachte das in deinen zukünftigen Vorschlägen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.