Beschreibung des Vorschlags
Das Chemnitzer Modell ist ein Projekt zur Anbindung des Umlandes an die Stadt Chemnitz. Dabei gibt es das Problem das die Bahnhöfe in den größeren Städten im Umland oft am Rande der Bebauung liegt. Mit den Innenstadtanbindungen von größeren Bevölkerungszentren kann der Bedarf umsteigefrei in den Bevölkerungsachsen abgeholt werden. Weiterhin kann damit auch die innerstädtische Nutzung des ÖPNV in den Ballungszentren erhöht werden. Da hier nur ein paar Städte an den jetzigen Linien behandelt werden packe ich diese mit eigenen Beschreibungen in einen Vorschlag. Ausgenommen sind hier Stollberg, da hier schon eine Innenstadtstrecke geplant ist und Mittweida weil ich dafür eine Strecke schon vorgeschlagen habe
Burgstädt:
- jetzige Endpunkt der C13 Burgstädt Bahnhof über das Schillergymnasium an den Markt angebunden.
- Endpunkt am Friedhof oder Burkersdorf
Frankenberg:
- Innenstadtanbindung der C15 unter Auslassung der originalen Bahnhöfe
- (Wechselbedienung der Bahnhöfe und der Innenstadtstrecke)
Hainichen:
- jetziger Endpunkt der C15 Hainichen wird an den Markt angebunden
- von dort an Wechselbedienung der beiden Strecken nach Gottlob-Keller-Siedlung und Ottendorf, Kindergarten
Bei Erweiterung der Linien kann die Innenstadtstrecke möglicherweise nutzlos werden da hierbei eine Strecke die andere ausschließt.