Beschreibung des Vorschlags
Potentielle Erweiterung der Chemnitz-Bahnlinie nach Mittweida um eine Innenstadtstrecke.
Die Stadt Mittweida hat heute ca 15000 Einwohner. Die CVAG sollte die ChemnitzBahn-Linie welche derzeit im weit von der Innenstadt entfernten Bahnhof Mittweida endet. Der Bahnhof ist zwar über die StadtBuslinien A,C und F angebunden. Jedoch könnte es die Nutzung der Bahn deutlich erweitern wenn die Linie direkt durch die Stadt geht. Dadurch könnten Fahrgäste welche heute noch das Auto nutzen weil sie nicht oder nur schwer zum Bahnhof kommen zum Umstieg auf die Bahn bewegt werden. Zudem kann die Bahn auch Fahrgäste nur durch die Stadt schnell und Komfortabel bewegen.
Die Linie sollte im Regelbetrieb also die 7 Haltestellen anfahren. Die Strecke sollte am günstigsten Verkehrsunabhängig in der Straßenmitte geführt werden. Ausnahme ist hier die Linienführung am Schwanenteich, dort wird die Schiene neben der Straße geführt. Die Strecke verbindet zudem dann die TU Chemnitz und VHS Mittweida direkt miteinander.
Um die Strecke besser mit der Umwelt und den Anwohnern verträglich zu machen würde ich die Umspannung auf Straßenbahnstrom am Bahnhof Mittweida empfehlen wodurch die Bahn mit Strom und nicht mit Diesel durch die Stadt fahren kann. Zudem sollten die Gleise mit Rasengleis und Gummipolsern ausgestattet werden (Vorbild hier: Annaberger Straße in Chemnitz zwischen Gustav-Freytag-Straße und Moritzhof). Die Haltestellen sollten mit geräumigen Haltestellenhäuschen ausgestattet werden auf diesen könnten dann zudem Solarzellen installiert werden und der dadurch entstehende Raum effektiv genutzt werden.