Buslinie Heidenheim-Bartholomä-Mögglingen

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Bei Betrachtung des ÖPNV im Ostalbkreis fallen einige Besonderheiten auf. Einerseits gibt es entlang des Remstals eine sehr starke Schienenachse, mit Fernverkehr sowie Regionalverkehr im Taktfahrplan. Andererseits gibt es beim Busverkehr v.a. außerhalb der Zentren teilweise sehr unzureichend angebundene Orte. Dazu gehören relativ stark ausgebaute Stadtverkehre und im Gegensatz dazu Einzellinien in Konzession, die in verschiedene Orte nur unregelmäßig fahren. Eine weitere Besonderheit ist, dass mit Aalen  und Schwäbisch Gmünd zwei fast gleich große Zentren vorhanden sind.

Bei der Gemeinde Bartholomä kommen mehrere dieser Aspekte zur Geltung. Einerseits lag die Gemeinde ursprünglich im Landkreis Schwäbisch Gmünd, der schon lange im Ostalbkreis aufgegangen ist. Dadurch besteht bis heute auch ein Bezug in Richtung Schwäbisch Gmünd. Außerdem besteht eine Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Heubach, das ebenfalls in Richtung Schwäbisch Gmünd liegt. Der Busverkehr in Richtung Heubach und Schwäbisch Gmünd ist nur sehr schwach ausgebaut und an die Schulzentren ausgerichtet. Die Hauptlinie verkehrt über Essingen in die Kreisstadt Aalen. Durch die geographische Lage auf der Albhochfläche besteht in Bartholomä auch ein Bezug zu Heidenheim im Nachbarlandkreis. Auch hier gibt es nur eine selten verkehrende Buslinie, hauptsächlich für den Schülerverkehr. Eine Verstärkung der bisherigen Hauptlinie nach Aalen würde keine Verbesserung zu den anderen Zentren Schwäbisch Gmünd, Heubach und Heidenheim bringen.

Allgemein sollten im Ostalbkreis die Busverkehre eher auf die starke Bahnlinie ausgerichtet sein als auf die Zentren. Für Bartholomä bietet sich hier eine Buslinie von Heidenheim über Steinheim, Bartholomä und Heubach nach Mögglingen an. In Mögglingen fahren die Züge in Richtung Schwäbisch Gmünd und Aalen im Abstand von 2-4 Minuten, so dass in beide Städte ein attraktiver Anschluss gewährleistet werden kann. Die Führung über Heubach bedeutet zwar eine geringe Fahrzeitverlängerung gegenüber der Strecke über Lauterburg und Lautern, jedoch erfüllt Heubach mit seinen Schulen, Firmen und Geschäften wichtige Funktionen für Bartholomä. Der Bahnhof Mögglingen eignet sich besser als Böbingen, da in Mögglingen die Abfahrtszeiten fast identisch sind. Außerdem ist von Heubach über die Umgehungsstraße der Mögglinger Bahnhof schneller zu erreichen.

Die Linie sollte mindestens im Stundentakt verkehren, im Berufsverkehr zwischen Bartholomä und Mögglingen alle 30 Minuten. Die Fahrzeiten sollen auf die Fahrzeiten der Regionalzüge in Mögglingen abgestimmt sein.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Buslinie Heidenheim-Bartholomä-Mögglingen

  1. Es wäre wohl eine einfachere Möglichkeit, in Essingen den Bahnhof zu reaktivieren und den Knotenpunkt mit der bestehenden Linie dorthin zu legen. Bedienen könnte Essingen jene stündlichen Züge der Linie MEX13, die nicht am geplanten Halt Aalen West halten sollen. Das heißt also, dass der MEX alle 30 Minuten fährt, und Aalen-West und Essingen alternierend bedient.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.