Beschreibung des Vorschlags
Schwarzer Berg ist ein Stadtviertel von Braunschweig mit ~4700 Einwohnern. Im ÖPNV ist es durch Buslinie 454 erschlossen, die aber nur bis zum Stadion fährt, von wo man in die Straßenbahn umsteigen muss. Die kurze Route und der Halbstundentakt ergeben ein unattraktives Angebot.
Daher soll 454 südwestlich über Celler Str. in die Altstadt verlängert und mit 423 vereinigt werden. Zwischen Stadion und Weststadt wird Mo-Fr 6-20 und Sa 9-20 Uhr gefahren, sowie bei Veranstaltungen. Die jeweils dreiminütigen Übergänge zu SL1 am Stadion bleiben erhalten. Die 423-Fahrten Güldenstr. – Herzogin-Elisabeth-Str. werden von 422 übernommen. Ein neuer Halt am Weidengrund verfeinert die Erschließung, von hier sind Ölper und ein Erholungsgebiet erreichbar.
Vom Schwarzen Berg erreicht man so deutlich mehr Ziele direkt. Das Klinikum wird aus den nördlichen Vororten besser erreichbar, das Stadion aus Westen.
Ich weiß ja nicht. Die meisten aus dem Stadtviertel Schwarzer Berg laufen eh zur Straßenbahnhaltestelle, daran wird auch die Verlängerung der Buslinie nichts ändern. Klinikum und Grundschule sind jetzt auch nicht die top Bezugspunkte für das Wohngebiet, die ein regelmäßiges Aufkommen ergeben. Wenn man die 454 schon von dem Status einer Zubringerlinie entheben will, dann wäre wohl eine weitergehende Verlängerung bis zum Radeklint (SL4) die bessere Wahl, da man in der Form dann auch umsteigefrei die Innenstadt erreicht. Sonst ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.
Klingt sinnvoll. Allerdings benötigte man einen zweiten Kurs. 454 könnte dann gleich durch die Innenstadt zum Rathaus verlängert werden. Oder vom Radeklimt südlich über Güldenstr. und T.-Heuss-Ring zum Messegelände, und vereinigt mit 435 zum Donauknoten, als eine neue Nord-West-Tangente.
Vorschlag verändert: 454 wird über Radeklimt nach Güldenstr. verlängert, und mit 423 in die Weststadt vereinigt.