Brandenburg: Neues Busnetz (1/2) Zentrum

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Problem: Z.Z. gibt es in Brandenburg an der Havel ein kleines Straßenbahnnetz mit drei Linien, und ein Busnetz mit 11 Linien. Deren Taktung ist unregelmäßig, das Netz unübersichtlich, zudem gibt es viel Parallelverkehr von Bus und Tram. Das westliche Zentrum ist schlecht erschlossen, es gibt viele Netzlücken und Stundentakte in dicht bebauten Gebieten.

Vorschlag: Das Busnetz wird neu entworfen. Die Linien B, G, H, K, L, W entfallen. Es bleiben C, D, E, F, H, P. F übernimmt die K-Fahrten, und fährt über Nicolaiplatz und Dominsel. Hinzu kommen neue Linien Q-V, X, Y. Dieser Vorschlag enthält ein Ringbussystem mit acht Linien im Zentrum:
Q-V fahren Hbf – Dom – Fontanestr. gemeinsam jeweils im 60′-Takt, überlappend 20′. Wie heute Linie B, jedoch in der Altstadt über Mühlentorstr. statt Gerostr.
Im schwächer nachgefragten Westteil befahren sie drei unterschiedliche Strecken mit ungefähr gleicher Fahrzeit:
Q und R fahren über Walzwerk- und Klingenbergsiedlung. S und T fahren über Neuendorfer Vorstadt und Bauhofstr. U und V fahren über Wiesenweg und Jacobstr.
Die reine Fahrzeit beträgt je nach Strecke ungefähr 29-31 Minuten. An den Verküpfungspunkten Hauptbahnhof und Fontanestr. werden wie heute Anschlüsse zur Straßenbahn abgewartet. So dass die Umlaufzeit für einen Ring immer 40 Minuten beträgt. Das passt perfekt zum 20′-Takt.
Am Wochenende (30′-Takt) passt es nicht. Daher soll dann die Linien X und Y im Westteil begradigt über die B1/B102 fahren, damit sie bei nur noch 25 Minuten Fahrzeit ihre Anschlüsse abwarten können.
Q, S, U, X fahren im Uhrzeigersinn; R, T, V, Y gegen den Uhrzeigersinn.

Vorteile: Regelmäßiger Taktverkehr. Deutlich mehr Fahrten und bessere Erschließung für westliche Stadtteile. Direktverbindung Nord – West. Erschließung des Parkplatzes am Wiesenweg, dadurch weniger MIV in der Altstadt. Weniger Parallelverkehr von Bus und Tram.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.