Bocholt – Rhede – Borken

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Hallo. Mein Vorschlag für eine neue Straßenbahnverbindung.

Hello, this is my new idee for a new tram.

Hola, es mi proposicion nueva per una tranvía nueva.

 

Diese Straßenbahn verbindet die größte Stadt im Kreis Borken (Bocholt) über Rhede mit der Kreisstadt Borken. Bocholt hat 71100 Einwohner, Rhede 19300 Einwohner und Borken 42600 Einwohner. Zusammen erreichen wir hier etwa 133000 Einwohner (inhabitans, habitantes).

3900 der Bocholter werden im Stadtteil Lowick erreicht. Über die Feldmark gehts in die Innenstadt, wo die Straßenbahn am Bustreff hält über den Marktplatz fährt und dann über den Bahnhof fährt. Der Bahnhof Bocholt ist zugleich Bocholt Train Staition und la estacion de trens de Bocholt und bietet Anschluss an die Linie RE19 nach Wesel und Düsseldorf. Am Aasee erreicht die Straßenbahn die Münsterstraße nach Borken. An der Strecke liegt auch der Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule.

Kurz hinter der Westfälischen Hochschule wird schon nach wenig Landstraße Rhede erreicht.

Schließlich gehts in die Kreisstadt Borken. Sie erschließ zunächst ein Wohngebiet im Westen der Stadt, ehe es dann schnurgerade durch die Stadt bis zum Markt geht. Endpunkt der Linie ist der Bahnhof Borken, an dessen Stelle auch der ZOB Borken, die Borken Train Station, sowie die Estacion de Guaguas y de Trens de Borken liegen. Dort endet sie rechtwinklig zu dem Knotenpunkt in einem Stumpfgleis. Ein Parkplatz muss dafür umgebaut werden.

 

 

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

4 Kommentare zu “Bocholt – Rhede – Borken

  1. Ich bezweifle ob sich die Sache lohnt, insbesondere da die alte Baumbergebahn(Bochholt-Münster) wieder hergerichtet wird und dadurch sich ein starker Paralellverkehr sich entwickelt also langfristig ist Eisenbahn schneller als die Straßenbahn.

    1. Die Verlängerung des RE 14 Emscher-Münsterland-Express von Borken ueber Rhede nach Bocholt sollte Vorrang haben. Zu den Bahnhöfen können die Kurzstrecken besser mit selbstfahrende eShuttles organisiert werden. Hier sollten – grade in ländlichen Regionen – die technischen Moeglichkeiten genutzt werden.

  2. Solche Überlegungen sind in der Lokalpolitik tatsächlich Thema, aber für den Abschnitt Industriepark Bocholt –  Bocholt Hbf – Rhede. Eine Verlängerung bis Borken wäre aber m. E. wünschenswert, weil Borken (obwohl deutlich kleiner als Bocholt) die Kreisstadt ist.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.