Beschreibung des Vorschlags
Hiermit schlage ich die Einrichtung einer neuen Buslinie 44 zwischen Verl und Delbrück vor. Diese Linie soll über die Ortsteile Bornholte, Kaunitz, Steinhorst und Lippling verlaufen und damit eine direkte, regelmäßige Verbindung zwischen Verl und Delbrück schaffen, die aktuell in dieser Form nicht existiert.
Derzeit gibt es zwischen Verl und Delbrück lediglich kein ÖPNV. Auch Steinhorst und Lippling sind nur schlecht an das Busnetz angebunden, obwohl diese Orte stetig wachsen und ein steigendes Mobilitätsbedürfnis haben. Eine durchgehende Busverbindung zwischen Verl und Delbrück – zwei Mittelzentren mit jeweils rund 25.000 Einwohnern – fehlt vollständig. Viele Bürger sind deshalb bislang auf das Auto angewiesen, was insbesondere für Schüler, Senioren oder Menschen ohne Führerschein eine große Einschränkung darstellt.
Die vorgeschlagene Linie 44 würde sowohl die Wohn- als auch die Versorgungszentren dieser Region miteinander verbinden. Verl bietet mit seinem Zentrum und dem Schulstandort ein wichtiges Ziel für viele Pendler und Schüler. Kaunitz als Ortsteil mit großem Veranstaltungsangebot (z. B. Ostwestfalenhalle und Wochenmärkte) hätte durch eine regelmäßige Anbindung einen deutlichen Mobilitätsgewinn. Steinhorst wiederum ist aktuell fast vollständig vom ÖPNV abgeschnitten, sodass eine neue Linie hier ein großer Fortschritt wäre. Auch Lippling als wachsender Wohnstandort profitiert erheblich von einer besseren Verbindung Richtung Verl und Delbrück. Schließlich ist Delbrück mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinischen Angeboten ein zentrales Ziel für viele Bürger im Umkreis.
Die Linie 44 soll im 60-Minuten-Takt verkehren, um eine gute Regelmäßigkeit und Planbarkeit für die Fahrgäste zu bieten. In der Hauptverkehrszeit kann durch zusätzliche Fahrten ein 30-Minuten-Takt realisiert werden. Damit entsteht ein attraktives und alltagstaugliches ÖPNV-Angebot für die gesamte Strecke.
Ein solches Linienkonzept würde eine bestehende Lücke im Nahverkehr schließen. Es schafft neue Mobilitätschancen für Bürger, die heute auf das Auto angewiesen sind, und fördert eine umweltfreundlichere Verkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum. Mit Blick auf die Einwohnerzahlen, die vorhandene Nachfrage und das fehlende Bahnangebot erscheint eine solche Buslinie mehr als gerechtfertigt.
Finde die Idee gut, ich hatte eine ähnliche Idee auch, und wollte sie gerade sogar noch hochladen. Jedoch hatte ich einen anderen Linienverlauf im kopf damit Österwiehe, sowie die südlichen Haltestellen im Verler Zentrum besser angebunden werden. Wie kann ich meinen Vorschlag hochladen und auf deinen Vorschlag verweisen? Soll man ja glaube ich so machen oder?
Ja mach da unbedingt deinen Vorschlag. Hier ist es üblich kurz den anderen (meinen) zu erwähnen und erzählen was anders ist. Über Österwiehe hatte ich auch nachgedacht, die Gegend ist zu zerstreut für mich um einen guten Linienweg zu finden.
Ich hatte gerade die Idee, dass man die 44 macht, und zusätzlich meine Linie 45 nach Delbrück (Folgt bald) fahren lässt. Beide sollten dann T60 fahren, aber wie bereits bei den Senne/Sennestadt Linien gemeinsam einen T30 bringen, und dabei auf beiden Linien unterschiedliche Gebiete erschließen, jedoch beide nach Delbrück fahren. Ich hoffe meine Idee gefällt dir, ich werde bald die 45 hochladen, und auch auf die 44 verweisen.
Den Vorschlag würde ich gerne sehen! Die Nummer 45 ist aktuell von der Buslinie Greffen – Beelen belegt, wobei ich einfach die Liniennummer 44 beibehalten würde.