Berliner Umland: SE Wittenberge- /Magdeburg-Berlin-Frankfurt(O)

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Der Berliner Stadtschnellbahn- und Regionalverkehr sollte dringend weiter ins Umland erweitert werden, um die Pendlerströme weiter auf den den ÖPNV umzulenken, die Regionalexpresslinien zu entlasten und als solche wieder aufzuwerten. Weiterhin basieren die Ideen darauf, die Fernverkehrsoffensive der Bahn zu unterstützen, Bahnen als Zubringer und Anschlüsse zu gestalten und eine Konkurrenz zu vermeiden.

Ziel ist, kleinere Bahnhöfe im Umland zu reaktivieren, neue zu errichten und mit weiteren / erweiterten Linien zu verknüpfen.

Hier: Wittenberge- /Magdeburg-Berlin-Frankfurt(Oder) – der langlaufende und auf dem Abschnitt Wittenberge-Berlin (123km) vom Fernverkehr abhängige RE 2 wird in Wittenberge gebrochen und ab Berlin nach Frankfurt geführt. Der RE 1 von Magdeburg (-Berlin 136km) fährt ebenfalls stündlich als Stadtexpress nach Frankfurt. Beide Linien ergänzen sich zusammen ab Berlin zu einem 30min-Takt. Kleinere Stationen werden im Bedarfshalt bedient.

 

123km

136km

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

4 Kommentare zu “Berliner Umland: SE Wittenberge- /Magdeburg-Berlin-Frankfurt(O)

  1. Ähm dir ist bewusst, dass ab Brandenburg ein 2. Stundentakt auf dem RE 1 fährt und somit ab dort ein 30 min Takt besteht? Willst du die Verbindung ernsthaft verschlechtern? Auch lässt du die Bahnhöfe zwischen Brandenburg und Werder aus. Ich denke es sollen wieder mehr Orte angeschlossen werden. Auch ist eine Taktverdichtung geplant, sodass der RE 1 im 20 min Takt durch Berlin rollt. Warum soll eigentlich der Uni Standort in Griebnitzsee nicht angefahren werden?

    Was passiert mit dem restlichen RE 2? Der soll schließlich ab Nauen verdichtet werden bis zum Spreewald. Wie willste das hinbekommen?

    Was geschieht mit der Strecke nach Wismar? Willst du die Verbindung streichen?

    Warum müssen die Enden neu kombiniert werden? Wie viele Menschen wollen denn tatsächlich durch Berlin durchfahren um nach Frankfurt (Oder) zu kommen oder umgedreht um nach Wittenberge zu fahren? Wo ist der Nutzen?

    Auch möchte ich dich auf einen Fehler hinweisen. Bei deinen Bahnhofsbezeichnungen machst du ja immer ein X für neue oder reaktivierte Bahnhöfe. Fangschleuse wird z.B. derzeit von RE 1 bedient. Was ist daran jetzt ein neuer Bahnhof. Bitte einmal korrigieren! Danke!

    Ich hoffe du gehst auf meine sachlichen und fachlichen Fragen ein. Danke im voraus!

  2. Willst du dann denn RE nach Cottbus aus Brandenburg an der Havel kommen lassen?

    Es wäre schon gut, wenn man nach dem Erstellen eines Vorschlags auch mal nach Reaktionen schaut und diese banwtortet. Die Fragen von Daniel Nieveling scheinen mir nicht unberechtigt zu sein. 😉

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.