Beschreibung des Vorschlags
Der Berliner Stadtschnellbahn- und Regionnalverkehr sollte dringend weiter ins Umland erweitert werden, um die Pendlerströme weiter auf den ÖPNV umzulenken, die Regionalexpresslinien zu entlasten und als solche wieder aufzuwerten.
Ziel ist, kleinere Bahnhöfe im Umland zu reaktivieren, neue zu errichten und mit weiteren / erweiterten Linien zu verknüpfen. Weiterhin basieren die Ideen darauf, die Fernverkehrsoffensive der Bahn zu unterstützen, Bahnen als Zubringer und Anschlüsse zu gestalten und eine Konkurrenz zu vermeiden.
Hier: Regionalbahn Neustrelitz-Berlin-Jüterbog, stündlich im Bereich Nord parallel zum IC Dresden-Rostock (2stündlich) und RE Berlin-Stralsund (2stündlich), der jetzt beschleunigt verkehrt. Im Bereich Süd statt dem RE 4 von Berlin bis Jüterbog, RE 3 wird ebenfalls beschleunigt. Diese Linie wird in Berlin über die zu reaktivierende Nordbahn geführt und hält zusätzlich in Wittenau mit Übergang zu U und S. Der Bahnsteig in Hohen Neuendorf wird nörlich vom Stadtschnellbahnsteig angelegt, um ausreichend Platz zu haben.
bitte löschen – hat sich schon wieder dupliziert
Also nicht diese Version, sondern die Zweite. sorry!
Erledigt.
danke
Soll das eine bestehende RB/RE sein oder eine neue?
so wie es da steht: neu!
Es gibt nur 1 Sache die mir gefällt an der Strecke: Der Nordbahn wiederaufbau. Das fordere ich ja schon seit langen. 2. die Strecke.
Der Rest ist vorhanden und muss nicht neu erfunden werden. Es ist relativ egal, wo die Strecke aus dem Norden im Süden endet. Die aller wenigsten Fahrgäste fahren durch. Daher kann man bestehende Linien auch einfach nur verdichten. Fertig ist das Ding.
Aber das du dich nicht wirklich mit der Strecke beschäftigt hast, sieht man an dem Regio Halt Hohen Neuendorf sehr gut. Da ist alles andere als Platz dafür. Wenn dann wird es Birkenwerder werden. Das war sehr einfach zu sehen, weil dort schon Regios halten …
wenn sich einer nicht mit der Strecke beschäftigt hat, dann du. Mehr brauche ich nicht zu sagen – fertig ist das Ding!
Ich hab es mir sehr wohl angesehen. Deswegen sagen ich dir, dass diese Linie so nicht benötigt wird! So mal du nicht mal einsehen kannst, das Hohen Neuendorf falsch ist! Sorry aber so ist das eben!
Achja, diese Haltestellen kosten viel mehr in der Wartung und Instandhaltung, als das sie was bringen. Sorry aber einfach nicht nachgedacht bei der ganzen Geschichte!
Gewinne sind mit dem ÖPNV ohnehin nicht zu erwirtschaften. Er muss stets mit Steuergeldern unterstützt werden. Es erscheint daher nicht unbedingt erforderlich, dass Haltestellen mehr einbringen müssen, als sie kosten, wenn das politischer Wille ist. So etwas zu fordern halte ich daher für legitim. Auf Linie Plus sind schließlich auch Vorschläge erlaubt, die nicht jedem zusagen. 😉 Sie sollten nur machbar sein und wenigstens einen gewissen Sinn erfüllen.
So ist es nun auch nicht. Eine Investition muss schon einen KNF größer 1 haben. Klar kann man auch sturr seinen Willen bauen, aber wir scheißen ja alle kein Geld.
Richtig, der KNF muss größer als sein, weil es der politische Wille ist. So ist das jetzt, aber da kann man auch immer viel herumrechnen. Der KNF muss ja auch nur zu Baubegin ghroßer als 1 sein. Ob er das nach Fertigstellung, wenn die schöngerechneten Kosten durch die wirklichen ersetzt sind, immernoch ist, wäre ja ohnehin eine andere Frage.
Stimmt schon … man muss trotzdem mal bedenken, dass bei vielen der Stationen keine 1000 Leute wohnen. Das ist sogar der Politik dann egal.
Neben dem S-Bahnhof Hohenneuendorf ist in der Tat kein Platz, um beide Regionalverkehrsgleise mit Bahnsteigkanten zu versehen. Das ist auf Luftbildern gut erkennbar, auch für dich. 😉
Anstatt Streitereien zu forcieren möchte ich dich bitten lieber Argumente zu liefern, wie du dir dort einen Halt vorstellst. Soll dort eine ganze Reihe Häuser enteignet und abgerissen werden, um den nötigen Platz zu schaffen? Wenn du so etwas möchtest, dann sollte das auch in der Beschreibung ewähnt werden.
😀