Beschreibung des Vorschlags
Der Berliner Stadtschnellbahn- und Regionnalverkehr sollte dringend weiter ins Umland erweitert werden, um die Pendlerströme weiter auf den ÖPNV umzulenken, die Regionalexpresslinien zu entlasten und als solche wieder aufzuwerten.
Ziel ist, kleinere Bahnhöfe im Umland zu reaktivieren, neue zu errichten und mit weiteren / erweiterten Linien zu verknüpfen. Weiterhin basieren die Ideen darauf, die Fernverkehrsoffensive der Bahn zu unterstützen, Bahnen als Zubringer und Anschlüsse zu gestalten und eine Konkurrenz zu vermeiden.
Hier: S-Bahn-Verlängerung nach Nauen, wobei die S3 20min oder mindestens S3/S9 im Wechsel 30min nach Nauen verkehren sollten.
Eine S-Bahnverlängerung über Spandau hinaus, wenigstens bis Falkensee fände ich gut. Das Problem ist nur, dass die Bevölkerung in der betreffenden gegend selbst nicht weiß, ob sie eine S-Bahn haben möchte. Diese würde schließlich nur alle 20 min fahren, wie fast alle Linien im Berliner Umland, während der Regionalverkehr mit vier stündlichen Linien ein dichteres Angebot bietet, das natürlich ausgedünnt werden würde. Die Fahrzeit in die Berliner Innenstadt wäre zudem mit der S-Bahn deutlich länger, dafür wäre sie pünktlicher (wenn nicht Züge ausfallen).
Ich würde aber noch einen Halt an der Nauener Straße einfügen, während ich mit dem Halt bei Bredow erhebliche Bedenken habe. Letzterer wird sich wohl kaum lohnen.
Alles andere als neu … die S-Bahn hat schon ganz genau vorgeschlagen, wie sie sich das vorstellt: http://mobil.s-bahn-berlin.de/unternehmen/firmenprofil/pdf/Express-S-Bahn_Berlin-Nauen_170425.pdf