Berlin Zehlendorf: Neue Buslinie 210

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Um die Sven-Hedin-Straße und die Schützallee an die S-Bahnlinie S1 zu erschließen, Schlage ich vor die Buslinie 210 einzuführen.

Um der Linie 210 Platz zu schaffen, müssen in der Schützallee einige Parkplätze weichen. In der Sven-Hedin-Straße würde meiner Meinung nach ein Busverkehr möglich sein.

Die Linie 210 verkehrt von Mo. – So. Im 20 Minutentakt mit Solobussen

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

6 Kommentare zu “Berlin Zehlendorf: Neue Buslinie 210

  1. Die meisten Fahrgäste wollen ins Zehlendorfer Zentrum, und würden die vielen Radiallinien bevorzugen. Unter den Eichen verkehren bereits zwei Linien. Von daher wäre die Nachfrage zu gering. Man könnte vielleicht 101 über Schützallee und Clayallee umlegen.

  2. Auch ich sehe wenig Chancen für diese Linie, weil die fehlende Anbindung nach Zehlendorf-Mitte allzu wichtig wäre. Wenn man aber tatsächlich eine solche Linie einrichten wollte, dann sollte sie auch das gebiet zwischen der Berliner Straße und der U3 so erschließen, dass dort möglichst niemand weiter als 400 m von der nächsten Haltestelle entfernt wohnt. Dazu wäre eine Führung über Ladenberg-, Gary- und Ihnestraße deutlich besser.

    Außerdem vermisse ich eine gemeinsame Haltestelle mit dem M11er in Richtung Osten. Die Endstelle am Bahnhof Lichterfelde West wäre dagegen sehr gut.

    Im westlichen Teil solltest du die Lage der Haltestellen noch korrigieren. Die Dichte zwischen Clayallee und Onkel Tom Straße ist übertrieben, während am Hartmannsweilerweg mit all den Schulen eine Haltestelle fehlt. Ich würde empfehlen jene an der Fischerhüttenstraße südwestlich der Kreuzung zu platzieren, dann weitere am Hartmannsweilerweg, östlich der Onkel Tom Straße, westlich der Riemeisterstraße, westlich der Clayallee, westlich der Sundgauer Straße, in der Ihnestraße an der Ecke Schützallee, an der Leichhardtstraße, Gary- Ecke Ihnestraße, an der Hüninger Straße, am Corrensplatz, am Rudeloffweg und in der Habelschwerdter Allee. So wäre auch die FU besser an die S-Bahn angebunden.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.