4 Kommentare zu “Berlin: U8 Märkisches Viertel

  1. Die vielen Häuserunterquerungen sind problematisch. Dieser Vorschlag ist teurer, als die offizielle Planung, und ersetzt doch nicht den Oberflächenverkehr. Zudem ist der Bahnhof westlich der Mall deplaziert, er muss auf die Ostseite, damit man bequem vom Bus umsteigen kann.

  2. Nach den alten Planungen soll die U8 nicht am Märkischen Zentrum enden, sondern tatsächlich am Senftenberger Ring. Warum aber führst du die Strecke auf anderem Weg dorthin, anstatt dort, wo man die Trasse frei gehalten hat?

    1. Der Hintergedanke sind die Fußwege zur U-Bahn. Entlang des gesamten Senftenberger Rings stehen nun einmal Hochhäuser mit vielen Einwohnern. Würde man die Trasse direkt vom Märkischen Zentrum zum östlichen Senftenberger Ring führen, müssten viele Einwohner aus dem westlichen Senftenberger Ring zur U-Bahn Fußwege von weit über 700 m zur U-Bahn in Kauf nehmen. Das finde ich erschließungstechnisch gesehen schlecht. Dann doch lieber die U-Bahn beidseitig zum Senftenberger Ring führen und so dafür sorgen, dass die Einwohner im gesamten Märkischen Viertel mit kürzeren Wegen zur U-Bahn gelangen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.