Beschreibung des Vorschlags
Guten Tag zusammen,
hiermit schlage ich einen weiteren S-Bahn Tunnel für Berlin vor. Dieser geht weitreichend aus den Planungen des IGEB hervor. Ziel dieser Linie ist es eine neue Nord-Süd-Achse durch die Innenstadt zu schaffen und nebenbei eine S-Bahn vom Hauptbahnhof direkt zum neuen Flughafen Berlin-Brandenburg [BER] einzurichten.
Starten soll eine (oder mehrere) S-Bahnlinie am Hauptbahnhof, wo aktuell immer noch an der S21 gearbeitet wird. Vom Tunnel der S21 abzweigend soll die neue Linie, welche ich für die Bequemlichkeit fortan „S6“ nennen werde, zum Brandenburger Tor führen und dort in einer eigenen Bahnhofsanlage halten. Am Brandenburger Tor besteht Umsteigemöglichkeit zu der U5 sowie zur S1,S2,(S21), S25 und S26.
Weiter geht es zum nächsten Halt Stadtmitte. Ich halte es sinnvoller am Bhf Stadtmitte zu halten, statt an der Kochstraße, da an der Stadtmitte neben der U6 auch die U2 hält.
Am nächsten Halt Moritzplatz wird die U8 gekreuzt.
Als nächstes wird der Bahnhof Görtlitzer Bahnhof erreicht. An diesem werden die Linien U1 und U3 gekreuzt.
In einem langen Tunnelstück wird der Görlitzer Park („Görli“) unterquert. Hinter dem Park wechselt die Trasse von der Ebene -1 auf +1, sprich die Linie soll als Hochbahn oder auf einem Damm weitergeführt werden.
Hinter der Elstenstraße, welche wir überqueren, soll es zwei kreuzungsfreie Einfädelungstrassen geben. Eine zur Ringbahn Gen Neukölln und eine Gen Köpenick/Schöneweide/Flughafen. Somit kann eine S6 zwischen (Spandau-) Hauptbahnhof-Stadtmitte-Schöneweide und dem Flughafen eingerichtet werden und zeitgleich auch eine neue pulsierende Arterie in der Großstadt geschaffen werden.
Aktuell steht die Fertigstellung der S21 im Fokus und somit hat die S6 aktuell noch keine Priorität. Trotzdem finde ich es berechtigt sich zumindest mal Gedanken darüber zu machen.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Sehr ähnliche Planungen (inklusive Bauvorleistungen am Anhalter Bahnhof) gibt es bereits seit 1938.
Das ist richtig, meine Planung nimmt die der 1930er Jahre mit auf.
Da ist die Variante der IGEB aber wesentlich besser, da sie auf einen zusätzlichen neuen Tunnel unter Mitte verzichtet. Wenn die S21 erst den Potsdamer Platz erreicht, könnte auch von dort aus eine Strecke nach Kreuzberg geführt werden. Die Umsteigemöglichkeiten wären genausogut: Am Potsdamer Platz zur Nord-Süd-S-Bahn und zur U2, an der Kochstraße zur U6 usw.
Eine S-Bahnlinie vom Hauptbahnhof zum BER muss man übrigens keineswegs einrichten, da es sie schon gibt: Die S9!