8 Kommentare zu “Berlin neue Expressbuslinie X86

  1. Der 186er alle fünf Minuten und den X86 ist dann aber wohl zuviel.

    Die Fahrgäste vom 285er haben dann einen Umweg, der ist unnötig. Beide Haltestellen am Großklinikum müssen auch nicht von einer Linie bedient werden.

    1. Der 186er alle fünf Minuten und den X86 ist dann aber wohl zuviel.

      Nein zu viel ist es nicht. Der 186er fährt derzeit einen Umweg nach S+U Rathaus Steglitz über Ostpreußendamm, Siemensstraße und Birkbuschstraße. Der X86 soll den direkten Weg über den Hindenburgdamm fahren und soll somit schneller und direkter sein.

      Der 285er muss dann verlegt werden, da es dann auf dem Hindenburgdamm zwischen den Haltestellen Hindenburgdamm/Klingsorstraße und S+U Rathaus Steglitz ein Überangebot geben würde.

       

      1. Nein zu viel ist es nicht. Der 186er fährt derzeit einen Umweg nach S+U Rathaus Steglitz über Ostpreußendamm, Siemensstraße und Birkbuschstraße. Der X86 soll den direkten Weg über den Hindenburgdamm fahren und soll somit schneller und direkter sein.

        Doch, das ist zuviel. Beim 186er muss dann gekürzt werden. Der 186er soll auch trotz des Neubaugebietes nicht verstärkt werden.

        Der 285er muss dann verlegt werden, da es dann auf dem Hindenburgdamm zwischen den Haltestellen Hindenburgdamm/Klingsorstraße und S+U Rathaus Steglitz ein Überangebot geben würde.

        Dann musst du den X86er streichen oder anders legen. Du kannst nicht die Fahrgäste des 285ers auf Kosten der neuen Linie bestrafen. Zudem entsteht durch den Umweg vom Rathaus Steglitz ein unattraktiver Hinketakt.

         

        1. Dann musst du den X86er streichen oder anders legen. Du kannst nicht die Fahrgäste des 285ers auf Kosten der neuen Linie bestrafen. Zudem entsteht durch den Umweg vom Rathaus Steglitz ein unattraktiver Hinketakt.

          Den X86er werde ich ganz bestimmt nicht streichen eine andere Linienführung würde die Fahrzeit verlängern und nicht mehr schnell und direkt sein.

          Nein die Umlegung der Linie 285 würde ich nicht als Bestrafung sehen.

          Beispiel: Einer Bestrafung käme es näher, wenn der 285er geteilt werden sollte und nicht mehr S+U Rathaus Steglitz erreichen würde.

          Bei meinem Vorschlag wird der 285er zwar umgelegt erreicht aber weiterhin den S+U Rathaus Steglitz.

          Über eine Einsparung im Takt vom 186er kann man noch diskutieren.

          Zudem entsteht durch den Umweg vom Rathaus Steglitz ein unattraktiver Hinketakt.

          Was meinst du den mit einem unattraktiven Hinketakt ???

  2. Nein die Umlegung der Linie 285 würde ich nicht als Bestrafung sehen.

    Du wärst wahrscheinlich auch nicht betroffen und jeden Tag länger unterwegs als nötig.

    Beispiel: Einer Bestrafung käme es näher, wenn der 285er geteilt werden sollte und nicht mehr S+U Rathaus Steglitz erreichen würde.

    In der Richtung gibt es keine ernstzunehmenden Pläne.

    Bei meinem Vorschlag wird der 285er zwar umgelegt erreicht aber weiterhin den S+U Rathaus Steglitz.

    Weitaus später als nötig.

    Über eine Einsparung im Takt vom 186er kann man noch diskutieren.

    Das sollte schon hier geschehen.

    Was meinst du den mit einem unattraktiven Hinketakt ???

    M85 und 285 bilden heute zusammen einen 5 Minuten-Takt. Willst du den auf dem Reststück (Klinikum/ Hindenburgdamm – Appenzeller) erhalten, dann können die Busse nicht im 5 Minuten-Abstand am Rathaus Steglitz abfahren. Da der M85er dann mehr Fahrgäste abkriegt, wird er unpünktlicher. Damit verliert man viele Fahrgäste.

     

    1. Die S-Bahn fährt doch ganz woanders hin als dieser Bus. Das wäre keine Konkurrenz. Außerdem sind Steglitz und die City-West für die Bewohner von Lichterfelde wichtiger als Berlin-Mitte.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.