Beschreibung des Vorschlags
Obwohl es mehrere Regionalbahnen, S-Bahnlinien und Busse vom BER nach Berlin gibt, sind diese oft voll. Und das erst in der Corona-Pandemie und nicht in den Schulferien. In diesem Vorschlag möchte ich einen 2. FEX vorschlagen der über den Bahnhof Südkreuz fährt. Ein ähnlichen Vorschlag erstellte vor ein paar Monaten leonderkonig. In diesem Schlug er vor den FEX über den Bahnhof Südkreuz umzulegen und diesen nach Königs Wusterhausen zu verlängern. Wie auch in den Kommentaren geschrieben wurde, würde diese Verlängerung vermutlich zu viele Fahrgäste bringen.
Vorteile:
– Direkte schnelle Regio-Verbindung vom Bahnhof Südkreuz
– Entlastet besonders S45, andere Regio-Linien und S9
Umsetzung:
Der FEX 2 soll wie auch der FEX (dieser wird zu FEX 1 umbenannt) im 15-Minuten-Takt fahren. Hält ein Zug des FEX am Bahnhof Hauptbahnhof, wird dieser in FEX 2 umbenannt und fährt weiter geradeaus über den Bahnhof Potsdamer Platz (ich bin mir nicht ganz sich ob er hier halten sollte, da der Bahnhof aber sehr zentral in Berlin liegt, würde ich erst mal sagen ja) und Südkreuz zum Flughafen. Dort fährt dieser dann wieder als FEX weiter zurück zum Hauptbahnhof über den Bahnhof Ostkreuz. Das gleiche geschieht ebenfalls in die andere Richtung.
Der Grund für die Umbenennung ist, dass man auch als unwissender Tourist leicht erkenn kann welche Linie das ist und nicht sehen muss über welchen Bahnhof der Zug fährt. Der FEX wird also als Ringlinie betrieben. Falls jetzt einer sagt: „Da fährt ja schon der IC17 und die Eurocitylinie 27 (Quelle: Wikipedia).“, ich weiß, aber diese fahren so selten, dass sie wahrscheinlich nicht als Express zum Flughafen genutzt werden.
Die Fahrzeit beträgt vom Hauptbahnhof zum Flughafen geschätzt 35 Minuten, das ist etwas genauso wie der schnell aktuelle FEX und um 10-15 Minuten schneller als die S45 (vom Südkreuz gemessen).
Wie lange soll denn eine Rundfahrt dauern? Die Fahrzeit müsste sich ja durch 15 min teilen lassen, damit das funktioniert. Andernfalls müssten ja irgendwo Wartezeiten bis zur planmäßigen Abfahrt erfolgen. Allerdings wären solche Wartezeiten zum Ausgleich von Verspätungen auch nicht schlecht. Leider hast du dich dazu nicht geäußert.
Am Potsdamer Platz halten alle Regionalzüge, da sollte dieser Zug daher auch halten, genau wie auch in Lichterfelde Ost, wenn man da schon vorbei kommt. Später wäre dann wohl eine Route über die Dresdner Bahn zu bevorzugen, was aber wieder eine andere Fahrzeit verursacht.
Schau mal in den NVP von Berlin, da ist genau dargelegt, warum der FEX heute so fährt, wie er es tut und wie er in Zukunft fahren soll und warum. Vielleicht kannst du darauf mal Bezug nehmen.
Das kann ich nur 3 mal unterstreichen. Der Autor scheint noch nichts von der Dresdner Bahn gehört zu haben und das der FEX dann so fahren soll und im 15 min Takt. Er schickt lieber einen Umweg über die Anhalter Bahn. Wenn ich mir aber noch die beiden Kommentare unter deinem angucke, scheint das vielen nicht geläufig, was mich extremst wunder. Aber ich verlinke mal den NVP für den Autor.
Ich finde diese Idee recht gut, da dadurch der FEX vom reinen Flughafenexpress auch zu einem innerstädtischen Verkehrsmittel aufgewertet wird.
Durch die Inbetriebnahme der Dresdner Bahn wird sich die Fahrtzeit des FEX von 30 auf 20 Minuten verkürzen, sodass eine Rundfahrt 52-53 Minuten dauern würde (inkl. 2-3 Minuten Fahrgastwechsel am Hbf). Die restlichen 7-8 Minuten kann man ja am BER warten, damit man auf 60 Minuten kommt, sodass die Fahrtzeit gut mit einem T15 kompatibel ist und dennoch das Verspätungsrisiko ziemlich gering ist.
Ich frage mich aber, ob ein T15 in beide Richtungen wirklich erforderlich ist, oder ob man das Angebot auf einen T20 oder gar T30 ausdünnen sollte, da man ja in beide Richtungen fahren kann.
Man kann die Linien im und gegen den Uhrzeigersinn ja so takten, dass sich ein ungefährer T15 ergibt.
Darüber könnten wir sprechen, wenn die 4 gleisigkeit der Anhalter Bahn gegeben ist. Zusätzlich finde ich es noch wichtig, das auf dem dichten Nordring noch genug Kapazität frei ist.
Die Anhalter Bahn ist neben der Hamburger Bahn die meistbenutze Bahn Berlins und hat für deinen Vorschlag leider keine Kapazitäten, sie ist jetzt schon überlastet.
Ein Halt in Lichterfelde Ost und Niederschönweide als Regionalbahnhof wäre mir persönlich für die bessere Erschließungsfunktion sehr wichtig.