Beschreibung des Vorschlags
Vorwort
Zwischen Berlin-Falkensee-Nauen aber auch weiter nach Wittenberge/Schwerin, wird oft/viel eine Verbesserung der Verbindungen aber auch Bahnhöfe gefordert. Nur zum Beispiel Hier oder Hier haben wir den Eberswalder (40.000) Bahnhof. Hier haben wir den Falkenseer (45.000) Bahnhof. Merkt ihr? Udd zusätzlich dazu ist Falkensee die schnnellstwachsende Stadt Deutschland Kopf auf Kopf gerechnet. Deswegen schlage ich hier einen von zwei Varianten zum Ausbau der Strecke. Es gibt sowohl auf dieser Plattform als auch offiziel schon Planungen, auf Unterschiede gehe ich weiter unten ein…
——————————————————————————————————————————–
Unterschiede
Die Unterschiede zu den offizielen Planungen von i2030 sind das ich die RE2 über Nauen hinaus verlängern will, das bei mir kein Wirwar Takt gibt sondern einen durchgängigen 10 bzw. 15 min Takt gibt, und das (nur für diese erste Variante!) es keine S-Bahn gibt.
Hier haben wir zwar eine unsinnige Variante 🙂 allerdings beziehe ich diese zur Vervollständigung auch mit ein. Der komplette Unterschied abgesehen das die S-Bahn von Falkensee bis Oranienburg(?!) fahren soll ist das in in dieser Variante keine S-Bahn fährt, das ich hier auch RB/Es einbeziehe.
Hier ist noch eine Variante mit einer Zweisystembahn über die Siemensbahn, meine Unterschiede ist erstmal klar das ich nicht über die Siemnsbahn fahre und die anderen Gründe, wurden oben schon genannt.
Hier haben wir den ähnlichsten Vorschlag, bei seiner Idee ohne eine S-Bahn will er einen 30 min RB nach Berlin + RE 2 und RE 8, zu den oben genannten Gründen kommt noch hinzu das ich zur HVZ einen 10 min Takt möchte…
——————————————————————————————————————————–
Linien
Hier haben wir die Linien:
RE 2
Der RE 2 bleibt wie gehabt und fährt im Stundentakt weiterhin von Cottbus über Berlin und Nauen dann weiter (anders als in Netz Elbe Spree wird in meinem Vorschlag die RE 2 nicht in Nauen enden, sondern sie fährt weiterhin weiter bis Wismar über Schwerin.
Takt: Cottbus-Wittenberge Stundentakt | Wittenberge-Wismar Zweistundentakt
RE 8
Die RE 8 wird im unterschied zum NES der verändert das sie aus Elsterwerda kommend über Berlin und Schwerin bis Bad Kleinen fährt, und von dort aus weiter bis Rostock, was für einen Stundentakt Rostock-Schwerin sorgt.
Takt: Elsterwerda-Wittenberge Stundentakt | Wittenberge-Rostock Zweistundentakt
RB 10
Diese Linie fährt wie in i2030 bis Ostbahnhof und nur der Takt unterscheidet sich davon.
Takt: 30 min Takt zur HVZ und zur NVZ Stundentakt.
(Achtung dieser Vorschlag ist nur mit der Umfahrungsstrecke der Stadtbahn möglich. Hierzu habe ich bereits einen Vorschlag gemacht.
RB 14
Diese Linie fährt wie in i2030 bis Südkreuz und nur der Takt unterscheidet sich davon.
Takt: 30 min Takt zur HVZ und zur NVZ Stundentakt.
(Achtung dieser Vorschlag ist nur mit der Umfahrungsstrecke der Stadtbahn möglich. Hierzu habe ich bereits einen Vorschlag gemacht.
Fazit
10 min Takt zur HVZ und 15 min Takt zur NVZ, beispiel zur HVZ hier:
RE 2 | 6:00
RB 10| 6:10
RB 14 | 6:20
RE 8 | 6:30
RB 10| 6:40
RB 14| 6:50
Linienübersicht
Linie |
Zuglauf |
Takt HVZ |
RE 2 |
Cottbus-Berlin-Falkensee-Nauen-Wittenberge-Schwerin(120)-Wismar(120) |
60 |
RE 8 |
Elsterwerda-Berlin-Falkensee-Nauen-Wittenberge-Schwerin(120)-Rostock(120) |
60 |
RB 14 |
Ostbahnhof-Stadtbahn-Falkensee-Nauen |
30 |
RB 10 |
Südkreuz-Falkensee-Nauen |
30 |
Linie |
Zuglauf |
Takt NVZ |
RE 2 |
Cottbus-Berlin-Falkensee-Nauen-Wittenberge-Schwerin(120)-Wismar(120) |
60 |
RE 8 |
Elsterwerda-Berlin-Falkensee-Nauen-Wittenberge-Schwerin(120)-Rostock(120) |
60 |
RB 14 |
Ostbahnhof-Stadtbahn-Falkensee-Nauen |
60 |
RB 10 |
Südkreuz-Falkensee-Nauen |
60 |
——————————————————————————————————————————–
Bemerkungen
Hierzu muss gesagt werden das ich eine Regio-S-Bahn für Schwerin für Schwerin plane und diese bei Fertigstellung hier verlinkt wird.
Gleisplan Schwerin: Gleis 3-4 Fernverkehr+ RE 1, RE2, RE 8, RB 13 | Gleis 1-2 RS 1 + RS 2
Gleisplan Nauen: Gleis 1-2 RE 2 + RE 4 | Gleis 3-4 RB 10 und RB 14
Gleisplan Falkensee: Gleis 1 (durchfahrt) Gleis 2-3 (Mittelbahnsteig) RE 2+ RE 8+ RB 10+RB 14 + Gleis 4 (Durchfahrt/Seitenbahnsteig für RB)
(Vorschlag nur bei bau von Regionalgleisen Nauen-Spandau und Erweiterung bahnhof spandau)
Wieso willst du RB 10 und RB 14 durch Nummern ersetzen, welche nur zu Verwirrung führen? Wieso kannst du nicht bei den alten Nummern bleiben?
Dein Fahrplanschema sieht zwar nett aus, ist aber viel zu lokalfixiert, um eine eindeutige Aussage über die Umsetzungsfähigkeit dieses Entwurfes zu diskutieren. Bedenke dabei die dichte Taktfrequenz im Berliner Raum und die Anschlüsse/Übergänge zu anderen Zügen, sowie die Strukturierung deines Konzeptes mit Unterteilung auf Hin- und Rückfahrt und die Ordnung der vier Linien ineinander mit Bezugnahme auf die notwendige Anzahl an Kursen und Fahrzeugen, unter Beachtung der Standardwendezeiten nach den Richtlinien der DB und der Bedienfrequenz von kleineren Bahnhöfen, welche nur durch die Regionalbahnen, nicht aber durch die Expresslinien angebunden wird, wodurch sich eine Verzerrung des von dir einheitlich dargestellten Taktes auf die Gesamtstrecke auswirkt.
Weil eine RB 1 oder 2 besser zu merken ist, und außerdem keine Verwirrung entsteht.
Ja ist ja auch nur ein Vorschlag wenn jetzt der Zug zwei Minuten später als in meinem Vorschlag abährt, wird niemand sterben…
Sorry aber diese Begründung kann ich so nicht stehenlassen.
Dieser Theorie nach könnte man einfach jede Linie in Berlin-Brandenburg RB 1 und RB 2 nennen. Könnte leichte Verwirrung entstehen. Leichter zu merken ist das nicht. Eher entsteht Verwechslungsgefahr, weil man statt in RB 2 in RE 2 einsteigt oder anders herum
Also, solange du nicht bei den offiziellen Liniennummern bleibst, kann ich und sicher einige andere auch diesen Vorschlag nicht ernst nehmen.
Deine Antwort auf meine Anmerkungen ist auch schon fast eine Provokation!
Wenn du die Linie RB 10/14 nennen willst dann mach einen Vorschlag und nenne sie so, ich bleibe dabei. Dazu finde ich diese Diskussion völlig unnötig…
Bevor die Diskussion hier ausartet: Ja, du kannst die Linien grundsätzlich nennen wie du willst, aber es ist sehr hilfreich, wenn du dich an den bestehenden Linienummern orientierst, da man dann besser zwischen deinen Planungen und dem aktuellen Zustand vergleichen kannst. Beispiel: Jeder weiß was du meinst, wenn du sagst „Die RB 14 wird in dem Abschnitt X-Y auf einen 30 min-Takt verdichtet und verkehrt mit der RB 10 alternierend zwischen Y und Z.“ Dagegen weiß man nicht sofort was du meinst, wenn du sagst „RB1 fährt so und RB2 fährt so“ weil jeder sich dann fragt „Was passiert mit der RB14?“.
Um es zusammenzufassen: Wenn du komplett neue Linien planst, kannst du den gerne neue Namen geben, aber wenn sie zu 99% einer bestehenden Linie entsprechen, dann wäre es deutlich besser die bestehenden Namen zu verwenden. Alles andere sorgt nur für Verwirrung.
Und damit jetzt bitte Ende der Diskussion.
Ja das wollte ich auch verhinder, vielen dank für die Erklärung allerdings ist mir bekannt was gemeint ist. Doch ich bleibe bei meinen Linien, da ich dies so besser finde und Ausdrücklich erklärt habe.
Da ich deinen Vorschlag gesehen habe, und es dich anscheinend ja so „belastet“ habe ich dies nun geändert…
Naja, ich hab die Alternative erstellt weil es noch ein paar Unklarheiten in deinem Vorschlag gibt, und weil ich der Meinung war, dass sich das effizienter lösen lässt. So habe ich zum Beispiel Die RE2 bis Wittenberge verkürzt und die RE8 mit jeder Fahrt bis Schwerin und Wismar geschickt.
Könntest du nicht einfach die Linien mit allen Haltestellen tabellarisch auflisten, wie z.B. hier? In deiner Beschreibung ist es extrem schwer durchzublicken, welche Linie wo fahren soll.
Könnte ich auch machen, nur weis ich nicht wie das geht 😅. Könntest du mir das erklären?
Am einfachsten so:
Linie 1 (XX-Minuten-Takt): A-Stadt – B-Dorf – C-Hausen – D-ingen – E-Burg – F-Berg – G-Furt.
Linie 2 (XX-Minuten-Takt): Let it A – Let it Be – Let it C – Let it D
Linie 3 (XX-Minuten-Takt): Hauptbahnhof – Ereignisfeld – Parkstraße – Schlossallee
Halt einfach so eine übersichtliche Zusammenfassung, dass man besser durchblickt.
Kannst auch mit einer Tabelle „geraderücken“, einfach in Word o.Ä. erstellen und reinkopieren.
Danke Für die Antwort! Habe eine Tabelle eingefügt.