Beschreibung des Vorschlags
Probleme: Der Busverkehr in Hellersdorf-Süd und Kaulsdorf ist zu sehr auf die S-Bahn ausgerichtet. Das Bezirkszentrum („Helle Mitte“) am U Hellersdorf wird nur mit teilweise mehrfachem Umsteigen erreicht. OL 399 bietet als Ringlinie im 20′-Takt ein dürftiges Angebot, sie bindet nur Wohngebiete an die S5 an, und verpasst alle Zentren und die U5. Das Krankenhaus Kaulsdorf ist nicht an die U5 Richtung Innenstadt angeschlossen. Zum S Kaulsdorf besteht nur ein 20′-Takt.
Der Vorschlag umfasst 4 neue Linien, 5 Linienänderungen und eine Infrastrukturmaßnahme, und wird in 4 Teilen veröffentlicht:
– 269 nur noch S Kaulsdorf – Köpenick, Müggelschlößchenweg
– 195 nur noch S Marzahn – S Mahlsdorf
– 197 ab U Kienberg über Neue Grottkauer Str. – Am Baltenring – H.-Grüber-Str. – S Kaulsdorf – US Wuhletal, nur noch 20′-Takt
– Neue Linie 297: wie heute 197, Mo-Fr 6-19 Uhr und Sa 11-18 Uhr im 20′-Takt, 197 zum 10′-Takt ergänzend
– Neue Linie 295: U Hellersdorf – Ridbacher Str. – S Mahlsdorf – Mahlsdorf-Ost – Rahnsdorfer Str. – Am Niederfeld – Dorfstr. – U+S Wuhletal. Hier wird ein weiterer Zugang zur Ecke Dorfstr./Münsterberger Weg gebaut. 20′-Takt.
– Neue Linie 397: S Kaulsdorf – Giesestr. – S Mahlsdorf – Neuenhagener Str. – Alt-Mahlsdorf – Münsterberger Weg – S Kaulsdorf; Ringlinie im 20′-Takt mit einem Midibus
– Neue Linie 298: U Elsterwerdaer Platz – Alt-Kaulsdorf – Krankenhaus Kaulsdorf – S Kaulsdorf – U Kaulsdorf-Nord, 20′-Takt, 269 zum 10′-Takt ergänzend zwischen Adolfstr. und S Kaulsdorf
Verbesserung: 397 erschließt den Südwesten von Mahlsdorf besser, als 195 im dünn besiedelten Wilhelmsmühlenweg. Zudem erreicht 397 B1 Center, Krankenhaus Kaulsdorf und die Ausflugsgebiete Barnimhang und fußläufig Kaulsdorfer Seen. Auch das Neubauprojekt am Münsterberger Weg wird erschlossen.