Beschreibung des Vorschlags
Die neue Buslinie 143 fährt vom U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz bis zum S-Bahnhof Ostkreuz und verstärkt dabei gut ausgelastete Buslinien. Zudem fährt sie bestimmte Gegenden an, die bisher ohne Busanschluss sind und teilweise weite Fußwege zurückgelegt werden müssen (z.B. Reuterkiez). Besonders für ältere Fahrgäste ist diese Linie daher sehr geeignet, die nicht mehr gut zu Fuß sind und es schwer haben zu den Haltestellen zu gelangen.
Die Buslinie 143 fährt Mo-So im 20 Minuten Takt und wird mit normalen Eindeckern bedient. Je nach Auslastung könnte man auch die Linie zwischen U-Bahnhof Hermannplatz und S+U Warschauer Str. eventuell Mo-Fr. im 10 Minuten Takt fahren lassen (müsste geprüft werden).
Ich würde die Linie ab dem Walther-Schreiber-Platz noch zum Steglitzer Rathaus oder zum Breitenbachplatz verlängern. Ab Ostkreuz böte sich die Verlängerung über die Gürtelstr. zur Frankfurter Allee (Anschluss U5) an
Den Bus zur Frankfurter Allee zu schicken, hatte ich nicht gemacht weil die Neue Bahnhofstr. eine Einbahnstraße ist und in der Gürtelstr. oft Stau ist. Zum Rathaus Steglitz find ich aber auch das es eine gute Idee ist.
Innenstadtlinien im 20 Minuten-Takt sind meist nur „Lumpensammler“, die bei Linienänderungen übrig gebliebene Restabschnitte verbinden und meistens wenig ausgelastet sind. Sie sind immer die ersten Streichkandidaten. Dein 143er ist keine attraktive Linie. Die Leistungen könnten anderswo sinnvoller genutzt werden.
So würde ich das nicht sehen. Es gibt ja auch Buslinien im 20-Minuten-Takt die durch belebte Gegenden fahren und viele Fahrgäste einsammeln (z.B. 248 in der Mühlenstr. oder 142 in der Torstr.).
Der Reuterkiez und die Revaler Str. sollten daher schon angebunden werden von einer Buslinie, da dort nicht wenige Menschen wohnen. Auch eine Verbindung über den Vorarlberger Damm wäre gut. Hier könnte man evtl. auch den 188/283/285 vom Rathaus Steglitz zum Südkreuz verlängern (wie eingezeichnet), damit die Fahrgäste umsteigefrei zum Regional- und Fernverkehr kommen können.