Beschreibung des Vorschlags
Linie 181 soll auf der Lankwitzer Str. einmal seltener halten: Aus den Haltestellen Porschestr. und Greinerstr. wird eine Haltestelle Dederingstr., östlich der gleichnamigen Straße gelegen. Neben der Beschleunigung der Busse, wird auch das wachsende Industriegebiet Marienpark besser erschlossen.
Wenn der S-Bahnhof Kamenzer Damm fertiggestellt sein wird, soll die Bushaltestelle Haynauer Str. auf die Brücke, und der Halt Halbauer Weg in Richtung Steglitz 50 Meter nach Osten verschoben werden.
Außerdem sollen die Busse durch die Lauenburger Str. fahren, welche dazu asphaltiert werden muss. Denn diese liegt näher an der Wohnbebauung, als die Bismarckstr. Die Umsteigewege an den Haltestellen Steglitzer Damm/Bismarckstr. und Bismarckstr./Bergstr. werden so verkürzt. Die in der Lauenburger Str. wegfallenden Parkplätze kann man an der Bismarckstr. durch den Bau von Querparkplätzen auch auf der östlichen Seite kompensieren. Außerdem fallen dort 5 Haltestellen durch die Verlegung der Buslinie weg; diese können ebenfalls zu Parkplätzen umgebaut werden.
Über die Verlegung von Haltestellen kann man durchaus nachdenken.
Die Lauenburger Straße zu nutzen ist aber eine ganz schlechte Idee. Allein die Tatsache, dass die lauenburger Straße entgegen deiner Aussage sehr wohl asphaltiert ist, zeigt, dass du sie nicht kennst. Sie ist aber auch rech schmal. Man müsste nicht nur mindestens auf einer Straßenseite komplett Halteverbote errichten, man würde auch gar nicht so viel Wohngebiet erschließen, wie du den Eindruck erwecken willst. Zwischen Selerweg und Bergstraße gibt es auf der östlichen Straßenseite ausschließlich Gewerbe und nördlich der Südendzeile befindet sich eine Sportanlage. Zudem würde sich die Fahrzeit des 181ers drastisch verlängern, wenn er durch eine so enge Straße fahren soll. Schließlich müssten die Bäume für den Einsatz von Doppeldeckerbussen umfassend beschnitten werden, was auch schade wäre.
An der Bismarckstr. liegt westlich Gewerbe und östlich Friedhofsmauer. Die meisten Fahrgäste müssen den Selerweg zur gleichnamigen Haltestelle aus dem Wohngebiet laufen. Wieso sollen die Autobesitzer den kürzeren Weg nehmen dürfen?
Bezüglich der Fahrzeitverlängerung, muss man auch die Fußwege zu den Haltestellen sowie das Umsteigen bedenken. Früher fuhr OL 170 über die Filandastr., jetzt ist da eine Erschließungslücke.
OL 181 könnte auch mit Gelenkbussen bestückt werden, die Doppeldecker werden auf anderen hiesigen Linien wie M46 oder X11 eher gebraucht.