Beschreibung des Vorschlags
Hier schlage ich die Verlegung der Buslinien 171 und 194 in die Pflügerstr. vor.
Vom Lohmühlenplatz fahren die Busse auf der auszubauenden Weichselstr. zur Pflügerstr. Anstelle der Sperre an der Nansenstr., wird eine Busschleuse gebaut. Die Pflügerstr. wird möglichst bald asphaltiert, Querparkplätze werden zu Längsparkplätzen. Eine Linksabbiegemöglichkeit in den Kottbusser Damm wird nur für Linienverkehr gebaut. Die Endhaltestelle ist auf der westlichen Seite des Hermannplatzes, die Starthaltestelle auf der östlichen.
Vorteile: Erstens wird dadurch die Erschließung des dicht bebauten Gebietes verbessert. Zweitens können die Busse auf dem Hermannplatz schneller wenden, als heute über die Blockumfahrung, denn die Reuterstr. ist staugefährdet (Fahrzeit Sonnenallee/Pannierstr. – U Hermannplatz 4 bis 6 Minuten!). Drittens ist die Pannierstr. heute überversorgt mit bis zu 24 Bussen je Stunde und Richtung, und die Haltestellen sind überlastet. Viertens kann der M41 am Hermannplatz Richtung Baumschulenweg dann wieder die westliche Haltestelle nutzen, da 171 und 194 hier ja entfallen. Fünftens erhält der Bereich Hohenstaufenplatz eine Ost-West-Verbindung. Sechstens verschafft man der bald verlängerten M10 auf der Pannierstr. etwas Platz.
Ich habe den Vorschlag aktualisiert, die Route über Pflügerstr. wurde bis zum Weichselplatz verlängert, damit eine neue Haltestelle die Erschließung verbessert.
Die Verschmälerung der Weichselstraße ist dir entgangen? Dort passt kein Linienverkehr durch. Auch die anderen Umbauten sind in Zeiten der Verkehrsberuhigung keine Alternative, ebensowenig wie die Fahrzeitverlängerung kurz vor dem wichtigen Ziel, dem Hermannplatz.
„Die Verschmälerung der Weichselstraße ist dir entgangen? „
Deswegen schrieb ich ja „auf der auszubauenden Weichselstr. „
„Auch die anderen Umbauten sind in Zeiten der Verkehrsberuhigung keine Alternative,“
Diese sogenannte Verkehrsberuhigung ist doch totaler Unsinn. Da wird PKW-Besitz durch Sperrungen unattraktiv gemacht, und gleichzeitig durch Verhinderung des ÖPNV und Bereitstellung von massiv Stellplätzen wieder attraktiv gemacht. Busschleusen und Parkraumbewirtschaftung wirken da besser.
„die Fahrzeitverlängerung „
Laut BVG beträgt die Fahrzeit Hermannplatz – Lohmühlenplatz 7-8min, das wird meine Route nicht übertreffen.
Deswegen schrieb ich ja „auf der auszubauenden Weichselstr. „
Die Straße wurde gerade erst verkehrsberuhigt, auch in Rücksprache mit der BVG. Die wird man nicht gleich wieder umbauen.
Diese sogenannte Verkehrsberuhigung ist doch totaler Unsinn. Da wird PKW-Besitz durch Sperrungen unattraktiv gemacht, und gleichzeitig durch Verhinderung des ÖPNV und Bereitstellung von massiv Stellplätzen wieder attraktiv gemacht.
Weder ist eine Verkehrsberuhigung Unsinn, noch gibt es dort massiv PKW-Stellplätze. Du solltest dir die Gegend einmal anschauen.
Busschleusen und Parkraumbewirtschaftung wirken da besser.
Nein, schon gar nicht wenn man dafür sinnlos Straßen umbauen muss.
Laut BVG beträgt die Fahrzeit Hermannplatz – Lohmühlenplatz 7-8min, das wird meine Route nicht übertreffen.
Deine Strecke wird 10 Minuten brauchen und damit pro Linie einen Umlauf mehr kosten.
„Die Straße wurde gerade erst verkehrsberuhigt, auch in Rücksprache mit der BVG. Die wird man nicht gleich wieder umbauen.“
Kein Argument, die Friedrichstr. war auch noch relativ neu gemacht und wurde für MIV gesperrt.
„Weder ist eine Verkehrsberuhigung Unsinn, noch gibt es dort massiv PKW-Stellplätze. Du solltest dir die Gegend einmal anschauen.“
Also ich sehe da durchweg Parkspuren, oft sogar mit Querparkplätzen. Der Autobesitz wird also weiterhin künstlich gefördert, nur die (Schein-)Argumente klingen ökologisch. Da hat man sich der grünen Klientel sprachlich angepasst, betreibt aber weiterhin Autolobbyismus.
„Deine Strecke wird 10 Minuten brauchen und damit pro Linie einen Umlauf mehr kosten.“
7min Fahrzeit plus 1min für die Wende, mehr nicht. Zudem wird der Betrieb zuverlässiger, weil die Staufalle Reuterstr. und Kolonnen auf Pannierstr. vermieden werden.
Kein Argument, die Friedrichstr. war auch noch relativ neu gemacht und wurde für MIV gesperrt.
Ein sehr gutes Argument, denn auch dort wurde die BVG mit einbezogen und der Bereich verkehrsberuhigt.
Also ich sehe da durchweg Parkspuren, oft sogar mit Querparkplätzen.
Achso, du warst also noch nie da, sonst würdest du die neuen Fahrradabstellplätze kennen und wissen, wie viele Parkplätze dafür wegegefallen sind.
7min Fahrzeit plus 1min für die Wende, mehr nicht.
Man merkt, dass du keine Erfahrung in solchen Sachen hast. Deine Wende kostet mindestens vier Minuten, die Wagen müssen schließlich im Schatten der Ampelphasen sämtliche Fahrspuren queren. Dazu kommt die Spielstraße Weichselstraße und die vielen Kreuzungen/Einmündungen mit „Rechts vor Links“.
Zudem wird der Betrieb zuverlässiger, weil die Staufalle Reuterstr. und Kolonnen auf Pannierstr. vermieden werden.
Du schickst die Busse in den vollen Kottbusser Damm in den Stau, das ist keinen Deut besser!
„Achso, du warst also noch nie da, sonst würdest du die neuen Fahrradabstellplätze kennen und wissen, wie viele Parkplätze dafür wegegefallen sind.“
Das können ja nicht viele gewesen sein. Und wenn man für drei Radfahrer Parkplätze opfert, kann man das für Tausende Busfahrgäste auch machen. Der Reuterkiez ist schlecht bedient, die U8 übervoll. Früher fuhr sogar die Straßenbahn auf der Friedelstr.
„Deine Wende kostet mindestens vier Minuten“
Ach was. Während des Ausstiegs auf der Westseite (vor Karstadt) fordert der Fahrer die Vorrangschaltung an, und kann ohne Verzögerung zum Betriebshalt auf der Ostseite wenden.
„Du schickst die Busse in den vollen Kottbusser Damm in den Stau, das ist keinen Deut besser!“
Wieder gelogen. Die Verkehrslagekarte beweist, dass Kottbusser Damm weniger belastet ist, als Pannier- und Reuterstr.
Das können ja nicht viele gewesen sein. Und wenn man für drei Radfahrer Parkplätze opfert, kann man das für Tausende Busfahrgäste auch machen.
Hinfahren, anschauen.
Der Reuterkiez ist schlecht bedient, die U8 übervoll.
Die U8 wird doch durch deine Umlegungen nicht entlastet.
Ach was. Während des Ausstiegs auf der Westseite (vor Karstadt) fordert der Fahrer die Vorrangschaltung an, und kann ohne Verzögerung zum Betriebshalt auf der Ostseite wenden.
Seit wann fordern wir als Fahrer irgendetwas an??? Oben steht übrigens, daß deine Endhaltestelle auf der Westseite ist:„Die Endhaltestelle ist auf der westlichen Seite des Hermannplatzes, die Starthaltestelle auf der östlichen.“
Wieder gelogen. Die Verkehrslagekarte beweist, dass Kottbusser Damm weniger belastet ist, als Pannier- und Reuterstr.
Lügen habe ich nicht nötig, ich kenne den Hermannplatz. Der Platz selbst ist gerade völlig in gelb getaucht, deine Wendestelle sogar in rot. Daher stimmen natürlich meine genannten vier Minuten.
Bitte mal darauf achten, den „Antworten“-Button zu benutzen.