BB: Wachtumsregion Nord Berlin stärken

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Hier geht es mir an sich nur um eine Reaktivierung. Derzeit ist es nämlich so, dass der RB 27 spätestens in Schmachtenhagen endet. Das ist ca. 8 km vor Oranienburg. Diese Strecke sollte wieder ganzjährig befahren werden, weshalb auch Schmachtenhagen einen besseren Anschluss an Berlin bekommt. Diese Zusatzstrecke würde dazu führen, dass man einen Zug mehr brauch, damit Pausen für das Personal gewährleistet werden. Daher gäbe es hier dann die Idee, die Linie weiter bis Hennigsdorf zu führen. Das ergibt wiederum 2 Optionen:

1. Der RB 27 ersetzt auf der Strecke den RB 20, weshalb der nur noch von Hennigsdorf aus nach Potsdam fährt. Diese Option gefällt mir aber nicht wirklich, da so Direktverbindungen entfallen.

2. Der RB 27 verdichtet den RB 20 zu einem 30 min Takt. Das empfinde ich als die bessere Option. Die Region hat nämlich ein sehr großes Einzugsgebiet. In Oranienburg leben gut 44.000 Menschen, in Birkenwerder gut 8.000 Menschen, in Hohen Neuendorf gut 26.000 Menschen und in Hennigsdorf gut 26.500 Menschen. Auch würden die Menschen von Velten (12.000) mit einer geschickten Taktung eine bessere Verbindung in Richtung Oranienburg gewinnen. Für über 100.000 Menschen rechtfertigt sich ein 30 min Takt.

3 andere Kleinigkeiten die die Strecke noch attraktiver machen:

1. In Schmachtenhagen wird eine 2. Bahnsteigkante gebaut, damit der Takt stabil gefahren werden kann.

2. In Birkenwerder wird ein eigener Regionalbahnsteig gebaut, weshalb hier dann auch wieder eine Busverbindung sinnvoll wäre, weil dann noch mehr Regionalbahnen dort halten können (RB 12, RB 20, RB 27 und RB 32 (evtl. auch noch RE 5)). Diese Busverbindung erweitert dann auch das Einzugsgebiet auf beispielsweise Borgsdorf und Bergfelde.

3. Eine Verschiebung des Bahnhofs Hohen Neuendorf West an die Karl-Marx-Straße würde eine bessere Erschließung durch den dort fahrenden Bus bedeuten.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

10 Kommentare zu “BB: Wachtumsregion Nord Berlin stärken

  1. Diese Linie gefällt mir. Auch der 30-min-Takt hätte was für sich. Damit könnte man vielleicht wirklich ettliche Autofahrer in den ÖPNV locken. Wenn dann noch die Stammstrecke der Heidekrautbahn über Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen käme, würde mir dort nur noch die Strecke nach Liebenwalde fehlen.

    1. Die Strecke wäre machbar, wenn man von Karow weiterhin im 30 min Takt dorthin fahren würde. Dann würde es stündlich nach Hennigsdorf und stündlich nach Liebenwalde gehen. Wäre also keine Utopie. Allerdings sehe ich auf der Strecke schon erhebliche Fragezeichen zwecks Instandhaltung/Wiederaufbau, was vlt. zu viel Investition bedeuten könnte.

      1. Du meinst also einen 30-min-Takt ab Karow nach Wensickendorf und weiter stündlich nach Liebenwalde bzw. Oranienburg und Hennigsdorf, sowie eine Linie von Gesundbrunnen über Wilhelmsruh nach Groß Schönebeck?

        Ich würde eher einen 20-min-Takt ab Gesundbrunnen über Wilhelmsruh nach Basdorf vorschlagen, der sich in stündliche Äste nach Groß Schönebeck, Liebenwalde und Oranienburg bzw. gerne auch Hennigsdorf aufteilt. Für die Strecke ab Karow, die letzten Endes ihre Existenz nur der deutschen Teilung zu versanken hat, sähe ich dann keine Zukunft. Okay für die 1000 Einwohner von Schönerlinde wäre das von Nachteil, aber für die tausenden Bewohner an der Stammstrecke der Heidekrautbahn wäre das vorteilhaft.

        1. Ja genau so meine ich es. Jeweils ein 30 min Takt. Der 20 min Takt nach Basdorf mag vlt. irgendwann mal kommen. Aber wenn dann, sollte er bis Wandlitz führen und von Gesundbrunnen aus kommen. Karow wird auch weiterhin angefahren, weil du die Region sonst von Pankow abschneidest, was keine gute Idee ist. Auch ist der Stundentakt nach Wandlitz eigentlich zu wenig um Pendler in die Bahn zu locken.

  2. Sollte es irgendwann Regionalbahnverkehr über die Nordbahn (Birkenwerder – Frohnau – Gesundbrunnen) geben, könnte ich mit eine Reaktivierung der Strecke Oranienburg – Schmachtenhagen vorstellen. So lohnt sich das für die wenigen Anwohner nicht.

    1. Wieso soll das Ziel nur in Berlin liegen? Die Busse und Regionalbahnen zwischen Oranienburg – Hohen Neuendorf – Hennigsdorf sind durchaus voll. Auch würde man in Oranienburg Anschluss an andere Regios und in Birkenwerder an 2 S-Bahnlinien haben. Also warum sollte man damit nicht schneller sein als bisher?

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.