Bahnhof Lüneburg-Ochtmissen

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Lüneburg besitzt momentan nur einen Bahnhof mit Personenverkehr. Hier möchte ich in Ochtmissen einen neuen Bahnhof vorschlagen. Er soll an den Streckengleisen der RB31 liegen und einen großen P+R-Platz mit Buswendemöglichkeit haben, welcher neuer Endpunkt der Buslinie 5005 wird, welche lediglich um eine Haltestelle über ihren Endpunkt Teilfeld hinaus verlängert werden müsste. Die neue Endstelle heißt dann „Lüneburg-Ochtmissen Bahnhof“.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Bahnhof Lüneburg-Ochtmissen

  1. Der Hp Bardowick ist 1300 Meter entfernt. Für solche Entfernungen gibts eigentlich Fahrräder (> 5 Minuten). Von mir aus auch eine Busspur neben den Gleisen, und die angesprochene Buslinie 5005 dorthin verlängern.

    Außerdem würde ich dringend davon abraten, hier einen solchen Hp zeitnah bzw. in der hier dargestellten Form zu bauen, sonst erschafft man ein zweites Ahrensburg-Gartenholz, wo man einen nagelneuen Hp zwecks Streckenausbau abreist (Anm.: 4-gleisiger Ausbau der Strecke wird derzeit diskutiert, zudem wäre bei einer möglichen Güterzugumfahrung Lüneburgs entlang der BAB39 [gelegentlich angedacht] ziemlich genau hier der Abzweig).

  2. Also ich würde die bestehende Buslinie 5005 über die Autobahn hinaus verlängern und dann den Linen Weg der 5002 bis zur Wendestelle Wendeplatz verlaufen lassen. Wobei die 5005 als Express durchfährt und nur an Landwehr, Thiessendörper Weg und Bahnhofsstr. hält. Damit wäre eine Anbindung  an einen Bahnhof geschaffen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.