Bahnhof Kirchlinteln

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die Gemeinde Kirchlinteln hat ca. 10.000 Einwohner, der Kernort, in dem der Bahnhof stehen soll, ca. 2.500. Das garantiert viele neue Fahrgäste. Früher hielt eine Bimmelbahn zwischen Langwedel und Uelzen an jeder Milchkanne. Da man gerne schneller vorankommen wollte, schloss man kurzerhand Haltestellen. Das beschleunigte zwar die Fahrt, brachte aber auch viele Menschen ins Auto.

Der Bahnhof Kirchlinteln soll an gleicher Stelle wiedereröffnet werden. Ich schlage einen zweigleisigen Bahnhof vor. Allgemein existiert die Idee, das Heidekreuz (Buchholz – Hannover, Langwedel – Uelzen) zur Elektrifizieren, um den Güter-, Nah- sowie Fernverkehr, gerade zwischen Hamburg und Hannover, zu entlasten.

Gleis 1 liegt direkt an der Bahnhofstraße und ist auch von dieser zugänglich. Zwischen Straße und Bahnsteig stehen Gebäude. Hier könnte man einen Kiosk oder eine Wartehalle unterbringen. Die Busse halten direkt in der Bahnhofstraße. Sie fahren von der Hauptstraße in den Stellmannskamp ein, biegen in die Straße am Bahnhof ab, welche wieder in die Hauptstraße mündet. Busse, die am Bahnhof wenden müssen, fahren nur von Süden rein und raus. Gleis 2 ist entweder durch eine Unterführung (ich halte von Bahnübergängen am Bahnhof nicht viel) unter den Gleisen oder vom Park & Ride Platz, der von der Straße „Zum Neuen Lande“ kommt, zu erreichen.

Ein P&R Platz ist deshalb sinnvoll. Da viele Nachbargemeinden und vorallem die Orte, fernab vom Hauptort immer noch keine gute Anbindung haben – obwohl man natürlich die Busse auf die Bahn ausrichten oder die Strecke Verden – Walsrode reaktivieren könnte.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

2 Kommentare zu “Bahnhof Kirchlinteln

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.