Neuen Namen setzen
Beschreibung des Vorschlags
Verlängerung U6/U7 nach Flughafen Schönefeld
- Anbindung des Flughafen Schönefeld an Ubahn-Netz = Hohes Fahrtaufkommen Aufgrund von Touristen
- Ergänzung Alt-Buckow (40146EW) und Schönefeld (17017Ew, Anbindung ist dennoch durch den Flughafen und das Fahrgastaufkommen gerechtfertigt.) an Ubahn-Netz -> Insgesamt ca. 57000 neue Einwohner an Ubahn angebunden
- Verbindung U6/U7 -> Zusammenschluss im Süden
- Hoher Bedarf (Tourismus an Flughafen, Anwohner)
- Bestmögliche Strecke, die am Meisten auf relativ kurzer Fahrt mitnimmt und U6 mit U7 verbindet.
Wenn du nicht ab sofort deine Vorschläge etwas konkreter begründest (warum U6, U7, warum genau dieser Streckenverlauf?) müssen wir deinen Account sperren.
Warum soll ich denn alles an der Strecke haargenau begründen ? Machen viele hier auch nicht. Einwohnerzahlen werde ich noch ergänzen, aber was sonst noch ? Der Streckenverlauf ist nun mal der best mögliche und unumständlichste, der mir eingefallen ist. Vielleicht gibt es eine bessere Variante, aber um die geht es hier doch garnicht.
Eine Begründung was das Ganze soll, wäre zumindest sinnvoll.
Warum braucht ein dünn besiedelter Vorort eine U-Bahn? Warum muss man zwei U-Bahnstrecken in einem dünn besiedelten Vorort miteinander verbinden? Warum muss man einen bereits recht üppig angebundenen Flughafen noch an zwei Ubahn-Linien anbinden, die ansonsten nichts wirklich Sinnvolles neu erschließen? Warum sollte man zig Millionen für ein solches Projekt in den märkischen Sand setzen, wenn es doch äußerst wichtige Nahverkehrs-Probleme in Berlin zu lösen gäbe?
Da wären Antworten schon recht angebracht.
Ich sehe, dass es nicht das schlauste ist, 2 Ubahn-Linien in einem dünn besiedelten Vorort miteinander zu verbinden. Jedoch ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt, da so nicht „nur“ eine Linie den BER anbinden würde. Durch die beiden Linien könnte auch der Tourismus besser aufgeteilt werden und ein vergrößertes Verkehrsangebot würde am BER entstehen.
Und wo bitte vermutest Du Marienfelde?
An der von dir gezeichneten Trasse liegt es zumindest nicht!
Ist geändert 🙂
Warum soll ich denn alles an der Strecke haargenau begründen ?
Du musst ja nicht alles haargenau begründen, z.B. ist der Verlauf einer verlängerten U7 relativ logisch, auch wenn ich mich frage, warum du nicht bis zum BER weiter willst.
Bei der U6 musst du aber definitiv begründen, warum du ausgerechnet diese U-Bahnlinie zum Flughafen verlängern möchtest und vor allem, wieso du am Schlierbacher Weg eine 90-Grad-Kurve haben möchtest.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass zwischen Rudow und Marienfelde ein so großes Verkehrsaufkommen herrscht. Eben ein solches hohes Verkehrsaufkommen musst du nachweisen/erläutern, wenn du einen solchen Vorschlag erstellst, da das ansonsten als Spam zu betrachten ist.
Das mit dem BER ist abgeändert. Am Schlierbacher Weg sehe ich es als die beste Möglichkeit an. Über das Verkehrsaufkommen auf der Strecke der U6 lässt sich streiten, jedoch fände ich eine Anbindung der U-Bahn an Alt-Buckow nicht schlecht.
Vorschläge, die nicht begründet sind, werden gelöscht. Meist bietest du jedoch die schlechtest möglichen Begründungen, die man gerade noch durchgehen lassen kann, oft nicht mal das, dann bleiben deine Vorschläge einfach unfertig. Wir warten dann drei Monate, bis zur Löschung. Auf Kritik reagierst du in der Regel gar nicht erst, sodass ich staune, dass du überhaupt Intertrain geantwortet hast.
Was diesen Vorschlag betrifft, ist er wieder extrem schlecht. Der Flughafen BER wird nichtmal erreicht. Du nennst die Einwohnerzahl von Marienfelde, obwohl die Strecke dort gar nicht hinkommt. Du nennst als Argument „Hoher Bedarf“, ohne das irgendwie zu erläutern. Wo soll da denn hoher Bedarf herkommen?
Mit der U-Bahnverlängerung im Mariendorfer Damm würden der wichtige M76er untebrochen werden müssen, was eine deutliche Verschlechterung für die Anbindung Lichtenrades nach Steglitz bedeuten würde.
Warum du die Strecke nicht unter dem Wildmeisterdamm, sondern parallel dazu unter Häusern einzeichnest, bleibt auch unklar. Warum überhaupt diese Linie?
Ich kann Intertrain nur in allen Punkten unterstützen. Deine Vorschläge haben nicht die Qualität, die sie haben sollten und deine Bereitschaft zur Diskussion ist allzu schlecht, zumal du in aller Regel nichtmal antwortest.
Ich werde die Sache mit dem Wildmeisterdamm abändern.
Das ist nun der unwichtigste Kritikpunkt. Auf die anderen gehst du nicht ein. Anscheinend hast du kein Interesse an der Diskussion und an dem Vorschlag, dann kann ich wohl löschen.
Ja, ja, erst kommentieren wenn der Vorschlag fertig ist …
Aber ganz ehrlich, inwiefern sollte sich dieser Vorschlag noch ändern, dass das da oben sinnvoll wird?
Südverlängerung der U6 meinetwegen. Bis Buckower Damm/Marienfelder Chaussee oder zur S-Bahn. Da halte ich eine Tram für sinniger, aber das ist zumindest diskutabel.
Die oft geforderte U7 – Verlängerung zum BER halte ich allein für überflüssig, der BER ist mit S und Regio bereits gut per Nahverkehr angebunden und zwischen Rudow und BER liegt nicht wirklich was U-Bahn – würdiges.
Aber dann auch noch eine komplett neue U-Bahn durch Buckow buddeln zu wollen um den BER parallel zur Dresdner Bahn an die Innenstadt anzubinden ist wirklich einfach Blödsinn !
– In dieser Relation verkehrt bereits X71 – im 20′-Takt und mit fast leeren Bussen.
– Der bedeutendste Zielpunkt U Johannisthaler Chaussee mit einer großen Mall wird verpasst.
– Touristen wollen nicht nach Marienfelde/Mariendorf. Und wenn doch, wäre ein Abzweig von der S2 zum Flughafen billiger zu bauen.
– U6 und U7 sind bereits am U Mehringdamm gut verbunden, sogar mit bahnsteiggleichem Umsteigen.
Warum du die U6 dorthin bauen willst, ist mir schleierhaft, denn die Dresdner Bahn wird ja auch gebaut und es gibt schon einen S-Bahnanschluss. Da würde die U7 vollkommen ausreichen. Dann kämpfe lieber für einen Regionalbahnhof Buckower Chaussee, damit dort die Menschen in den FEX einsteigen können und zum BER fahren können.