13 Kommentare zu “B: U8 Verlängerung ins MV mit Gesamtkonzept

    1. Ist da oben in Französisch Buchholz nicht großflächige neue Wohnbebauung geplant? Wenn ja, halte ich Vorplanungen für schienengebundenen ÖPNV für richtig und vorrausschauend, um sich z.b. für die U-Bahn eine kostengünstige oberirdische Trasse im Reserve zu halten.

  1. Du hast natürlich Recht, die Schrebergärten sollne ja platt gemacht werden, für den Wohnungsbau. Dennoch sehe ich diese Linie, wie vermutlich mancher schon erwarten wird, skeptisch. Eine Verlängerung der U8 zum Märkischen Viertel wäre ja noch sinnvoll. (Es kommt schon selten vor, wenn ich das über eine U-Bahnverlängerung sage), aber der weitere Weg entspräche eher einer Tangetialverbindung. Dafür scheint mir die U-Bahn nicht das richtige Verkehrsmittel zu sein.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bewohner der künftigen Neubaugebiete auf der Fahrt in die Innenstadt erst einen Umweg über Wittenau und reinickendorf machen wollen. Wenn du dort unbeidngt U-Bahn haben willst, wäre wohl eine Verlängerung der U2 die erste Wahl. Diese fährt auf direktem Weg in die City und würde den Alex weitaus schneller, als die U8 erreichen. Eine Verlängerung des niederschönhauser Astes der Linie M1 wäre dann auch nicht erforderlich.

    Möchtest du die Straßenbahn in der Schillerstraße stilllegen? Überaus bedetend ist dieser Teil der Strecke nicht, sodass man darüber reden könnte, aber totschweigen sollte man ein solches Detail nicht.

    Da eine Verlängerung der U2 ab Pankow ungefähr genauso lang wäre, wie der U8 ab Märkisches Zentrum, wäre das deutlich sinnvoller. Der östliche Ast der M1 könnte dann über eine Neubaustrecke entlang der Wollankstraße und Prinzenallee in Richtung Wedding geführt werden, wodurch ein Parallelverkehr verhindert wäre und der M27er ersetzt werden könnte.

    Den Bau von U-Bahn und Straßenbahn im Wilhelmsruher Damm halte ich allerdings für denkbar übertrieben und daher unrealistisch. Denkbar wäre eine U-Bahn bis Märkisches Zentrum und eine Straßenbahn aus Rosenthal bis dort und weiter um den Senftenberger Ring zur Erschließung des MV.

    1. Nein der Bewohner sucht nicht nur die Innenstadt. Bedenke einmal, dass die U8 dann auch ein umsteigen zum M21 ermöglicht, der nach TXL fahren wird. Dann wird der Industriestandort angeschlossen. Auch die ganzen Gebiete in Reinickendorf werden so miteinander verbunden. Allerdings muss ich schon sagen, dass dies natürlich nur bei dementsprechender Bebaung Sinn macht. Daher ist das ja auch als langfristig eingestuft.

      Nein. Die M1 sollte, wie auch in der U-Bahnverlängerung beschrieben, weiter in Richtung Elisbethaue geführt werden. Der Endpunkt wäre für mich hier der Bahnhof Blankenfelde. Die M1 führt als über die 96a weiter und wird die Schillerstraße als Wendemöglichkeit behalten, so wie sie Rosenthal Nord behält. man kann aber überlegen, die Linie hier dann endgültig zu splitten. Also in eine M1 und eine M3 oder so.

      Ich stimme dir durchaus zu. Man muss für die Innenstadtanbindung abwägen, ob die M1 oder U2 sinnvoller ist. Das Thema hab ich für mich selber noch nicht endgültig geklärt. Daher soll die Idee ja auch nur als Ansatz für die Elisabethaue gelten und das auch nur langfristig.

      Dann verrate mir mal, wie du den M21 dann behandeln würdest? Den komplett bis Wittenau zurückziehen? Du streichst die Feinerschließung damit auch komplett. Auch kriegst du das Problem mit dem östlichen X21 Ast. Daher finde ich das durchaus sinnvoll. Allerdings nur als 10 min Takt. Auch sollten die Baukosten nicht so riesig sein, wenn man beides gleichzeitg angeht.

  2. Selbst wenn da Wohnungsbau im größeren Stil geschieht (hoffentlich nicht), wäre eine U-Bahn übertrieben.

    Realistischer wäre eine Straßenbahn, sofern die geplanten Strecken Wittenau – Rosenthal, Heinersdorf – S Blankenburg und Pankow – Weißensee Pasedagplatz gebaut wurden. Dann könnte man eine Nordtangente Wittenau – MV – Rosenthal – Elisabethaue – Französisch Buchholz – Blankenburg – Heinersdorf – Weissensee – Alt-Hohenschönhausen errichten, evtl. mit neuem Betriebshof im Bereich Rosenthal.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.