13 Kommentare zu “B: U2-Bogen zum Hauptbahnhof

  1. Was soll denn das bringen?

    Vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz fährt man nicht 20 Minuten mit der U-Bahn einmal um den Kartoffelbrei, sondern mit der Bahn in wenigen Minuten, irgendwann auch mit der S-Bahn!

    Die U11 soll eine Großprofillinie werden, da passt die U2 als Kleinprofillinie nicht und das Verpassen der U8 ist für die spätere U11 nicht tragbar. Vom Alex zum Hbf gibt es übrigens bereits zwei Schnellbahnlinien, da braucht es keine dritte!

    Die Auslastung nach Pankow ist nicht bedeutend geringer, ansonsten würde die Linie am Luxemburgplatz bereits heute planmäßig teleskopiert werden.

    1. „Vom Hauptbahnhof zum Potsdamer Platz fährt man nicht 20 Minuten mit der U-Bahn einmal um den Kartoffelbrei, sondern mit der Bahn in wenigen Minuten, irgendwann auch mit der S-Bahn!“

      Natürlich fährt man nicht 20 Minuten. Die Strecke würde man hauptsächlich nur für ein bis zwei Stationen nutzen. Fahrgäste der vielen Nord-Süd-Linien können so schnell zwischen ihnen umstiegen oder zu wichtigen Orten wie z. B. dem Hauptbahnhof und Alexanderplatz gelangen.

       

      „Die U11 soll eine Großprofillinie werden, da passt die U2 als Kleinprofillinie nicht und das Verpassen der U8 ist für die spätere U11 nicht tragbar.“

      Das wäre tatsächlich ein Nachtteil, dass die U11 die U8 verpassen würde.

      Auch wenn diese als Großprofil geplant ist, würde ein Kleinprofil doch sicherlich auch sinnvoll sein, da die Kapazität kein sehr großer Unterschied ist.

       

      „Vom Alex zum Hbf gibt es übrigens bereits zwei Schnellbahnlinien, da braucht es keine dritte!“

      Doch, eine dritte wäre sinnvoll, weil die S-Bahn und U5 überlastet sind und eine Takterhöhung kaum möglich ist.

       

      „Die Auslastung nach Pankow ist nicht bedeutend geringer, ansonsten würde die Linie am Luxemburgplatz bereits heute planmäßig teleskopiert werden.“

      Aktuell sind die Züge der Pankow-Strecke bei einem 7,5‘-Takt gut gefüllt, Richtung Ruhleben sind die Züge selbst bei einem 5-Minuten-Takt rappelvoll. Mit der Realisierung würde sich das ganze vielleicht umdrehen, trotzdem reicht ein 6‘-Takt ab Rosa-Luxemburg-Platz aus.

       

       

      1. Natürlich fährt man nicht 20 Minuten. Die Strecke würde man hauptsächlich nur für ein bis zwei Stationen nutzen. Fahrgäste der vielen Nord-Süd-Linien können so schnell zwischen ihnen umstiegen oder zu wichtigen Orten wie z. B. dem Hauptbahnhof und Alexanderplatz gelangen.

        Du willst angeblich Umsteigemöglichkeiten zwischen den Nord-Süd-Linien anbieten, verfehlst aber dabei die U8? Die Ringbahn reicht warum nicht aus?

        Das wäre tatsächlich ein Nachtteil, dass die U11 die U8 verpassen würde.

        Der derart groß wäre, daß wohl kein positiver NKF rauskommen würde.

        Auch wenn diese als Großprofil geplant ist, würde ein Kleinprofil doch sicherlich auch sinnvoll sein, da die Kapazität kein sehr großer Unterschied ist.

        Wenn der Unterschied nicht groß ist, warum baut man dann seit 1923 alle neuen Linien im Großprofil?

        Doch, eine dritte wäre sinnvoll, weil die S-Bahn und U5 überlastet sind und eine Takterhöhung kaum möglich ist.

        Selbstverständlich sind noch Kapazitäten frei und die U5 könnte alle 90 Sekunden statt alle vier Minuten fahren!

        Aktuell sind die Züge der Pankow-Strecke bei einem 7,5‘-Takt gut gefüllt, Richtung Ruhleben sind die Züge selbst bei einem 5-Minuten-Takt rappelvoll. Mit der Realisierung würde sich das ganze vielleicht umdrehen, trotzdem reicht ein 6‘-Takt ab Rosa-Luxemburg-Platz aus.

        Das ist doch völlig egal, bei durchgehendem Betrieb gibt es keine Teleskopierung!

         

      2. „Vom Alex zum Hbf gibt es übrigens bereits zwei Schnellbahnlinien, da braucht es keine dritte!“

        Doch, eine dritte wäre sinnvoll, weil die S-Bahn und U5 überlastet sind und eine Takterhöhung kaum möglich ist.

        Wieso soll da eine Takterhöhung kaum möglich sein? Die S-Bahn fährt mit 18 Zügen pro Stunde, die U5 mit 13.
        Auf beiden Strecken ist also noch weitaus genügend Kapazität übrig.

  2. Ich kann Harry nur zustimmen.

    Zudem können U-Bahnen nur auf längeren Strecken ihren Geschwindigkeitsvorteil ausspielen, diese Strecke ist jedoch dafür zu kurz.
    Heißt: Entweder die U11 direkt bis Marzahn bauen, oder gar nicht.

    1. Im Vergleich zur Straßenbahn und Bus ist die U-Bahn auf dieser Strecke ungefähr doppelt so schnell, da kann man auch mal mehr als 5 Minuten Zeit sparen.

      Aber auch verglichen mit anderen U- und S-Bahn-Linien ist man hiermit häufig schneller, und man muss seltener umsteigen:

      von…

      nach Alexanderplatz

      nach Hauptbahnhof

      Naturkundemuseum (z. B. U6)

      10min -> 7min (-30%)

      4min -> 2min (-50%)

      Nordbahnhof (z. B. S1/247)

      9min -> 6min (-33%)

      6min -> 3min (-50%)

      Zionskirchplatz (z.B. M1/12)

      9min -> 4min (-56%)

      13min -> 5min (-62%)

      Rosa-Luxemburg-Platz (z.B. U2/M8)

      2min -> 2min (+/-0%) 

      12min -> 7min (-42%)

      Alexanderplatz (z.B. U8/300)

      /

      7min -> 9min (+29%)

      Klosterstraße

      2min -> 2min (+/-0%)

      12min -> 11min (-1%)

      Märkisches Museum (z. B. 147/165)

      4min -> 4min (+/- 0%)

      14min -> 13min (-1%)

      Spittelmarkt (z. B. 248)

      5min -> 5min (+/-0%)

      15min -> 14min (-1%)

       

      1. Im Vergleich zur Straßenbahn und Bus ist die U-Bahn auf dieser Strecke ungefähr doppelt so schnell, da kann man auch mal mehr als 5 Minuten Zeit sparen.
        Aber auch verglichen mit anderen U- und S-Bahn-Linien ist man hiermit häufig schneller, und man muss seltener umsteigen:

        von…

        nach Alexanderplatz

        nach Hauptbahnhof

        Naturkundemuseum (z. B. U6)

        10min -> 7min (-30%)

        4min -> 2min (-50%)

        Nordbahnhof (z. B. S1/247)

        9min -> 6min (-33%)

        6min -> 3min (-50%)

        Zionskirchplatz (z.B. M1/12)

        9min -> 4min (-56%)

        13min -> 5min (-62%)

        Rosa-Luxemburg-Platz (z.B. U2/M8)

        2min -> 2min (+/-0%)

        12min -> 7min (-42%)

        Alexanderplatz (z.B. U8/300)

        /

        7min -> 9min (+29%)

        Klosterstraße

        2min -> 2min (+/-0%)

        12min -> 11min (-1%)

        Märkisches Museum (z. B. 147/165)

        4min -> 4min (+/- 0%)

        14min -> 13min (-1%)

        Spittelmarkt (z. B. 248)

        5min -> 5min (+/-0%)

        15min -> 14min (-1%)

        1. Bei den Fahrzeiten sind leider zwei Fehler enthalten. Zionskirchplatz – Hauptbahnhof sind aktuell 12 Minuten, keine 13 und Märkisches Museum – Hauptbahnhof sind ohne Umstieg an der Klosterstraße schon heute 13 Minuten.

          Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass die relative Zeitersparnis bei dermaßen kurzen Fahrzeiten völlig irrelevant ist. Die schönen 50% Ersparnis sind dann nämlich doch nur 2 bis 3 Minuten.

      2. Deine Rechnungen sind unübersichtlich. Warum sollte man vom Alex zum Alex fahren???

        Übrigens würde deine U11 neben der U8 dann auch die U2 verpassen. Schlechter kann man nicht planen!

      3. In deiner Rechnung profitiert ausschließlich der Zionskirchplatz von nennenswerten (>3 min) Fahrzeitverkürzungen. Was du aber nicht berücksichtigst ist der massive Parallelverkehr zur Tram. Willst du die stilllegen?

  3. Bei diesem Vorschlag sehe ich das Problem, dass praktisch kein Potenzial für intermodale Verlagerung besteht. Wer im Innenstadtbereich wohnt, fährt sowieso kaum mit dem Auto und schon gar nicht zum Hauptbahnhof – und der Rest profitiert nicht davon. Pankow-Hbf ginge mit der Nord-Süd-S-Bahn schneller als mit Umstieg am Rosa-Luxemburg-Platz. Das wird wahrscheinlich heute schon der Fall sein, wenn man am Nordbahnhof zur M8 umsteigt.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.