Beschreibung des Vorschlags
Ich schlage hier die Verlängerung der Buslinie 322 zum Strandbad Lübars vor. Diese soll in den Sommermonaten erfolgen und am Wochenende soll die Linie zwischen U-Rathaus Reinickendorf und Strandbad Lübars verkehren. Außerhalb der Sommermonate soll der Busbetrieb auf den Abschnitt Titiseestraße und U Rathaus Reinickendorf nun auch sonntags alle 20 Minuten angeboten werden. Die Buslinie verkehrt durch ein Entwicklungsgebiet, in dem viele neue Wohnungen entstehen. Hier wird auch gleich die Verlegung einer Haltestelle und die Anlage einer neuen vorgeschlagen. Zudem soll damit in den Sommermonaten dem Autoverkehr zum Strandbad Lübars entgegengewirkt werden. Wobei hier eine S- (S1 und S26, später S1, S15 und S26) und eine U-Bahn Station (U8) erreicht werden, wodurch auch Menschen aus anderen Stadtteilen schnell zum Strandbadzubringer kommen. Ich habe mich für diese Linie entschieden, weil der Knotenpunkt Tegel im Sommer bereits durch Ausflügler überlaufen ist und in Wittenau schon zu viele Linien halten, bzw. die Buslinie 122 bereits sehr gut ausgelastet ist und inzwischen sogar mit Gelenkwagen betrieben wird. Ein Teil des bisherigen Parkplatzes wird zur Busendstelle für Busse bis zur Größe EN (max. 13 Meter Länge). Optional könnte man darüber nachdenken diese Linie auch ganzjährig zu betreiben, denn die beiden möglichen Haltestellen liegen derzeit in einem Gebiet mit recht weiten Wegen zur nächsten Haltestelle.
Zu einem späteren Zeitpunkt könnte man diese Linie weiterhin als Buslinie 322 bezeichnen und im Zuge der Holzhauser Straße durch Borsigwalde bis zum U-Bahnhof Holzhauser Straße verlängern, so würde man auch die U6 und die S25 mit anbinden, letztere soll einen S-Bahnhof Borsigwalde erhalten. Der restliche Abschnitt zum U-Bahnhof Paracelsus-Bad wird an die verlängerte Buslinie 320 abgegeben. Welche weiterhin eine „Wochentagslinie“ bleibt.