Beschreibung des Vorschlags
Die Kreuzung Fürstenwalder Damm Bölschestraße in Berlin ist ein Nadelöhr und Unfallschwerpunkt. Die anderthalb Spuren unter der Eisenbahnüberführung reichen nicht für die vielen Pendler von Norden, Staus sind an der Tagesordnung. Aggressive Autofahrer gefährden Umsteiger von 88 und S3/60/61, Ampel oder Zebrastreifen gibt es nicht. Umsteiger zwischen 60/61 und S3/88 müssen einige Minuten an der vielphasigen Ampel warten. Fußgänger haben neben Autos und Fahrrädern kaum Platz. Zu unattraktiv ist die Situation, um Autofahrer zum ÖPNV zu locken.
Daher schlage ich eine Fußgängerunterführung für den Platz vor. Das Bahnhofsgebäude wird öffentlich, der Zugang nach Osten geschlossen, der nach Norden bleibt. Im Gebäude führt eine Rampe gen Süden zur Ebene -1. Nach Nordosten und Südosten werden Rampen zur Oberfläche gebaut, nach Südwesten ein Treppenaufgang. Im Tunnel werden Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen, davon einige als abschließbare Boxen, sowie Elektrokleinstfahrzeuge zum Ausleihen angeboten. Die oberirdischen Fahrradstellplätze können stellenweise reduziert werden. Die Bürgersteige unter der Eisenbahnunterführung können in Fahrweg für Auto oder Fahrrad umgebaut werden. Die Wendeschleife der SRS muss nicht teuer verlegt werden. Sinnvoll wäre aber, sie im Uhrzeigersinn zu befahren, damit die Haltestellen zum Aufgang liegen.