Beschreibung des Vorschlags
Bekanntlich wird die U6 mehrere Jahre saniert und dafür eingestellt.
Die BVG legt das Augenmerk ausschließlich auf den SEV. Ableitungsverkehre zur U8 sind nicht berücksichtigt, ebenso wenig die U8 ganztägig im 5-Minuten-Takt nach Wittenau fahren zu lassen. Um den Fahrgästen eine weitere Möglichkeit zu geben, einen anderen Weg zu nehmen, schlage ich eine bauzeitliche Buslinie X20 vor.
Von U Alt-Tegel geht es im Zuge der Gorkistraße, Am Nordgraben und Roedernallee nach U Paracelsus-Bad, wo die dort endenden Züge erreicht werden. Es wird wenige Haltestellen geben: U-Alt-Tegel, Bollestraße (Schule), Humboldt-Klinikum, U Rathaus Reinickendorf, Am Nordgraben/Oranienburger Straße und U Paracelsus-Bad.
Der Knotenpunkt Alt-Tegel ist bereits ausgelastet, deshalb soll der X20 wie nachts der N33 funktionieren. Der X20 fährt nach allen Linien ab und kommt vor allen Linien an. Bei Eintreffen der anderen Busse ist der X20 entweder noch nicht da (Abfahrt) oder bereits weg (Ankunft). Gedreht wird An der Mühle.
Am Paracelsus-Bad ist der Haltestellenbereich in der Lindauer Allee zwischen Humboldtstraße und Teichstraße aufgeweitet worden und somit eine optimale Endstelle.
Der U6-SEV wird alle zwei Minuten fahren, quasi auf Sicht. Da wird dein X20 nur sehr wenige Fahrgäste haben. aber selbst wenn die BVG dafür Fahrer finden würde, dann wäre im 10 Minuten-Takt auch eine Verknüpfung am Rathaus Reinickendorf möglich und ausreichend.
Eben nicht, weil dort die U-Bahn zeitweise nur alle 10 Minuten verkehrt. Ab Paracelsus-Bad aber alle 5 Minuten.
Bitte erläutere noch, warum du diese Linie nicht am Rathaus Reinickendorf enden lässt. Dort wird auch die U8 erreicht.
Habe ich doch, weil die U8 weiterhin in der NVZ nur alle 10 Minuten nach Wittenau fährt und jeder zweite Zug in Paracelsus-Bad endet.
Willst du den Bus denn auch alle 5 min fahren lassen? Würde er alle zehn Minuten fahren, hättest du ja durchaus auch am Rathaus Reinickendorf zu jedem Bus einen Anschluss. Das dürfte wohl auch genügen, da man mit der U8 gar nicht wieder an die U6 herankäme. Beide Linien berühren schließlich einander nicht.
Abgesehen davon glaube ich kaum, dass dieses Angebot jemand bis zum Paracelsusbad nutzen würde. Mit der U-Bahn ab Rathaus Reinickendorf ginge es deutlich schneller als mit dem Bus, sodass wohl kaum am Paracelsusbad eine U-Bahn erreicht werden könnte, die am Rathaus Reinickendorf nicht mehr zu erreichen wäre, auch nicht die einsetzende Fahrt. Der Bus wäre zu lange unterwegs.