Beschreibung des Vorschlags
Hallo, hier ist mein Vorschlag für eine S-Bahn Anbindung der neuen Intel Fabrik durch Magdeburg.
Die Linienführung ist nicht konzipiert um schnell und günstig nur vom HBF zu Intel zu gelangen!
Mein Ziel ist in diesem Vorschlag eine optimale Strecke zu erstellen die viele Ballungsräume in Magdeburg verbindet und dabei Intel und den HBF anschließt.
Somit können viele Bewohner die S Bahn nutzen um ans Ziel zu kommen, ohne lästig erst durch die Stadt zu fahren, was die Bahn viel Attraktiver macht.
Neue Haltepunkte:
– Universität
-> bessere Anbindung für Studenten und Anwohner
– Westring
-> optimale Straßenbahnanbindung
-> besser erreichbar für viele Stadtfelder und Sudenburger
– Diesdorf
-> Anbindung einer große Einfamiliensiedlung
-> Überlegung Verlängerung der Straßenbahnlinie 6 bis zum Haltepunkt
– Halberstädter Ch.
-> Verlängerung der Straßenbahnlinie 10 bis zum Haltepunkt
-> ab dort mit S Bahn in 10 min am Intel Werk
-> somit Diskussion über Straßenbahn durch Ottersleben erledigt
– Ottersleben
-> nähester Haltepunkt zum Stadtzentrum Ottersleben
-> Fermersleben auch angebunden
– Reform
-> Verlängerung Straßenbahnlinie 9 bis zum Haltepunkt
-> Verlängerung Buslinie 54, 58 ,66 bis zum Haltepunkt
-> Anbindung Reform
– Ottersleben Süd
-> Anbindung Industriestandorte am Werner-von-Siemens-Ring
Die Linie könnte weitergehen nach Burg oder nach Gommern.
Somit würde es zur bestehenden Nord-Süd Linie S1 eine neue Ost-West Linie S2 geben, die Tausende Menschen erstmalig mit der Bahn verbindet.
Dabei würde ich vorschlagen die Baureihe 425 wie auf der S1 fahren zu lassen, die im Halbstundentakt verkehrt und am Wochenende im Stundentakt.
Die Baukosten währen relativ hoch, es müssten viele Brücken gebaut werden, um die ganzen Straßen zu über/unterqueren.
Dabei ist zu überlegen ob die Trasse über den Straßenniveau verkehrt oder darunter.
Meine Überlegung währe die Trasse unter den Straßen zu verkehren und den Aushub der Erdarbeiten gleich als grünen Schallschutz zu benutzen.
Bauzeit würde ich für das Projekt auf 5 Jahre schätzen.
Hey!
Ich habe da gleich mal ein paar Fragen:
Baukosten? Die Strecke gibt es ja nicht.
Baudauer und Hindernisse? Was siehst du da?
Taktung und Fahrzeuge? Womit und wie häufig soll gefahren werden?
Und was macht dein Vorschlag zu den vielen Intel-Alternativen besser?
Hallo, ich habe noch ein paar Punkte in der Beschreibung hinzugefügt.
Größere Infrastrukturneubauten fallen hier auf L+ in die Kategorie „Eisenbahn Infrastruktur“, außerdem müssen die Brücken/Tunnelbauwerke der NBS (inklusive Ausfädelung) dargestellt werden um die Nutzen und Kosten abschätzen zu können.
Außerdem müssen natürlich auch die anderen Fragen beantwortet werden, wie etwa die Taktung. Außerdem würde ich noch vorschlagen im Titel des Vorschlags Magdeburg zu erwähnen um auf den ersten Blick klar zu machen um welche Region es sich handelt.
Den ersten Satz kann ich nicht nachvollziehen. Steht zum einen in keinem Regelwerk, zum anderen heißt die Seite „Linieplus“ und nicht „Infrastruktur+“, sodass man sich hier dem eigenen Namen widersprechen würde…
Der Ersteller hat hier eine neue Linie dargestellt, das ist aus meiner Sicht genauso zulässig wie ein Infrastrukturvorschlag.
Ich bitte dich, dich mit den Regeln von LiniePlus vertraut zu machen. Ich habe gerade extra nochmal nachgeschaut, das steht so in den Mitmachhinweisen.
Eine Linie darzustellen ist ja auch zulässig, aber im Eisenbahn-Bereich nur auf bereits existierender Infrastruktur. Solltest du meinen die Regeln missachten zu müssen kann das übrigens zur Sperrung führen. Wenn du über die Regeln diskutieren möchtest kannst du das im Forum tun (bitte erst nachschauen ob’s dazu schon einen Thread gibt, sehr wahrscheinlich findest du da nämlich schon alle Argumente und Gegenargumente).
Hallo, wie kann man in L+ Brücken/Tunnelbauwerke darstellen ?
Wie in diesem Vorschlag im Südteil. Wir haben da kein spezielles Werkzeug.
Es wäre deutlich günstiger die bestehenden Strecken auszubauen und dann zwischen Osterweddingen und Langenweddingen auszufädeln und von dort eine kurze Stichstrecke in Richtung Norden zum Intel Gelände zu bauen.
Zusätzlich dazu sollte die Straßenbahn über Ottersleben zum Intel Gelände verlängert werden.
Hallo, ich habe die Beschreibung etwas geändert.
Ich glaube jetzt erübrigt sich dein Kommentar.
Eine Straßenbahn durch Ottersleben wird seit Jahren von den Anwohner abgelehnt.
Wenn die Anwohner eine Straßenbahn ablehnen, dann werden sie eine S-Bahn doch erst recht nicht wollen.
Die Straßenbahn würde durch Ottersleben führen, hingegen die S-Bahn Ottersleben umfährt.
Genau die gleiche Strecke könnte auch die Straßenbahn nehmen, ich denke eine S-Bahn ist hier zu überdimensioniert.
Sehr wahrscheinlich kommt die Straßenbahn dennoch. Nach den Eröffnungen der Abschnitte Reform, Wiener/Raiffeisen und Kannenstieg beschwert sich da auffällig niemand mehr, die Fahrgastzahlen haben sich jeweils im Vergleich zu den Busverbindungen in etwa verdreifacht, auch wenn viele im Kannenstieg nur 1/2/3 Haltestellen fahren, ob nun mit oder ohne Fahrschein.