Beschreibung des Vorschlags
Es gibt den Plan eine Straßenbahn von Maastricht nach Hasselt zu bauen. Wie man jedoch in der Aachener Zeitung lesen kann, stößt das Projekt auf Widerstand. (Hier nachlesen nicht mehr aktuell) Aus dem Zeitungsbericht kann man vermuten, dass die zwischen den beiden Städten verkehrende Linie 20a stark be- oder überlastet ist. Bei der Recherche auf Google Maps habe ich eine stillgelegte Bahnstrecke entdeckt, welche man mit verhältnismäßig wenig Aufwand reaktivieren und in Zukunft ausbauen könnte. Der große Vorteil dabei ist, dass anders als bei der Straßenbahn der Zug das Stadtzentrum von Maastricht vermeidet, am Hauptbahnhof jedoch nah genug am Zentrum anhält. Eventuell könnte man die Bahn als S-Bahn machen und mehr Halte hinzufügen. Bei meinem Vorschlag würde die Bahn die Hauptlast auf sich nehmen, während der Bus als langsame Verbindung ist und die Dörfer zu den Zentren verbindet. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Ich kann keinen Vorteil darin erkennen, wenn der ÖPNV ein Stadtzentrum meidet. Genau dort wollen die Menschen schließlich üblicherweise hin.
Du kannst den Link übrigens auch anklickbar machen, indem du den mittleren Button der oberen Zeile nutzt.
Die Buttons sind über dem Textfeld.
Ich finde diesen Vorschlag gar nicht mal so schlecht.
In Maastricht könnte noch Anschluss an meinen Schnellbus Aachen-Maastricht bestehen.
Gefällt mir gut.
Leider ist der Link zur Aachener Zeitung scheinbar nicht mehr aktuell.
Grundsätzlich kann ich den Widerstand gegen das Straßenbahnprojekt verstehen. In den Innenstädten wären große Investitionen nötig und trotzdem soll die Straßenbahn auf der linken Maasseite am Mosae Forum enden, da sonst die Wilhelmina-Brücke neugebaut werden müsste. Damit fehlt jedoch die wichtige Anbindung an den Bahnhof Maastricht.
Die Reaktivierung der Bahnlinie 20 von Maastricht nach Hasselt scheint mir daher deutlich einfacher und sinnvoller. Wenn die Bahnstrecke elektrifiziert werden würde, wären zudem interessante Durchbindungen nach Brüssel/Antwerpen oder Lüttich/Aachen möglich.
Der Vorschlag hätte eigentlich längst gelöscht werden müssen, der er seit weit über drei Monaten als „in Arbeit“ gekennzeichnet war. Da er aber durchaus einen fertigen Eindruck macht und unseren Regeln entspricht, habe ich ihn, anstatt ihn zu löschen, als „fertig“ deklariert. Ich hoffe, das war in Ordnung.
Bitte merkt euch: Wir wollen keine ewig unfertigen Vorschläge haben. Deshalb gilt: Was nach einem Vierteljahr noch „in Arbeit“ ist, kann gelöscht werden.
Oh, Entschuldigung, habe ich total vergessen als fertig zu deklarieren, da ich von Klausuren gestresst war. Danke für die Aufmerksamkeit!