Beschreibung des Vorschlags
Dies ist eine aktualisierte Version der Vorschläge für die neue Linie 14 wie sie zurzeit auf der Seite der DVB publiziert wird. Allerdings mit dem Zusatz der Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs nach Pillnitz.
Diese Strecke könnte mit den, durch die neuen Stadtbahnwagen, frei werdenden NGT6DD und NGT D8DD betrieben werden.
Diese Linie würde aller 10 Minuten (Mo-Sa) und aller 15 Minuten (Spätverkehr, So) fahren. Die Linie 14 würde entsprechend dem aktuellen GuteNachtLinien-Konzept von Pillnitz bis Leutewitz auf dem normalen Linienweg die Nacht über durchfahren.
Allerdings käme es auf anderen Linien zu einigen Änderungen:
1) Linie 12 ab Tharandter Str. Richtung Wölfnitz. Könnte aber in der HVZ als Verstärkung weiter Richtung Leutewitz
Dadurch keine Verbindung Linie 6/12 im Nachtverkehr, sondern Linie 6 ab Tharandter Str. Richtung Wölfnitz.
2) Keine Verbindung Linie 62/63 im Nachtverkehr, sondern eine Verbindung Linie 61/62 am Schillerplatz Richtung Bühlau.
3) Einstellung der Linie 63
4) Neue Führung der Linie 61: Fernsehturm/Weißig-Schillerpl.-Pohlandpl.-Zwinglistr.-Wasapl.-Zschertnitzer Str.-Münzmeisterstr.-Südhöhe-Saarstr.-S-Bf.-Plauen-Altplauen-Tharandter Str.
(Kurz: 61 wie bisher bis Wasapl. ab dort wie heute die Linie 63 bis Tharandter Str.)
5) Neue Führung der Linie 64 (für die Weiterbedienung der (H) Mansfelder Str.): Spenerstr.-Mansfelder Str.-Zwinglistr.
6) Linien 7 und 9 wie im Linienkonzept siehe DVB
7) Linie 8 wie im Linienkonzept verkürzt bis Webergasse (Postpl.), aber in der HVZ bis Plauen, Nöthnitzer Str.
8) (H) Neuer Annenfriedhof wird nun planmäßig bedient.
9) Neue (H) Betriebshof Gruna auch für nicht ein-/ausrückende Fahrzeuge.
Probleme:
1) Die Strecke Leutewitz-G.-Keller-Str. sollte möglichst zweigleisig ausgebaut werden.
2) Neubau der Nossener Brücke erforderlich (ist sowieso in Planung) (H) Zwickauer Str. wird evtl. wegen (S)-Bahn Haltepunkt verlegt werden.
3) Stilllegung der (H) Bernhardstr. wegen zu großer Nähe zur (H) Südvorstadt
4) Dieses Konzept hätte Zwangläufig die Sperrung des Blauen Wunders für motorisierte Fahrzeuge unter 15t Gesamtmasse. Diese wäre dann nur noch für Fuß- und Radverkehr nutzbar. Dabei würde ein Tunnel nur für die Straßenbahn die Verbindung zwischen Blasewitzer und Loschwitzer Seite bilden. Der Tunnel würde ca. 1,5 Autospuren Platz auf der Blasewitzer und Loschwitzer Seite nutzen, um in den Untergrund abzutauchen und holt auf Loschwitzer Seite in einen weiten Bogen aus, um wieder an die Oberfläche kurz vor der Kreuzung Schillerstr./Körnerpl. zu kommen.
Aus Gewichtsgründen kann die Straßenbahn leider nicht über das Blaue Wunder geführt werden.
Aus ästhetischen, Denkmalschutzgründen und vermutlich auch Protest der Anwohner kann die Straßenbahn nicht über eine Brücke neben dem Blauen Wunder geführt werden.
Aus Kostengründen schließe ich aus, dass die Verbindung Schillerpl.-Körnerpl. weiterhin, durch einen Extratunnel, für den Individualverkehr erhalten bleiben wird.
Dies wäre ein teures Projekt, allerdings könnte diese Linie bestehende Projekte der Stadtbahn 2020 sowie teilweise auch schon vorhandene Strecken nutzen. Vor allem durch den Tunnelbau würden große Kosten entstehen, aber die Heute schon stark belasteten Buslinien 61 und 63, sowie das Blaue Wunder entlasten.
Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Kritik, Lob und Kommentare.
Also erstmal finde ich diesen Vorschlag sehr gut, würde aber noch zwei Dinge verändern: Die Linie 9 würde ich wie heute fahren lassen und dafür die Linie 8 dauerhaft bis Südvorstadt oder Plauen verlängern, um den Wegfall der Linie 9 zu kompensieren. Auch die Sperrung des Blauen Wunders und die damit verbundenen Probleme beim Individualverkehr halte ich für verkehrlich nicht durchführbar. Die Autos müssen ja irgendwie trotzdem rüber.
Der Vorschlag mit der Linie 8/9 ist gut, aber ich habe mich erstmal nur an die Vorlagen von der DVB-Seite gehalten.
Ein Ersatzneubau für das Blaue Wunder für Autos wird sowieso früher oder später nötig, weswegen ich es aktuell aus Kostengründen zwar ausschließe, es aber in naher Zukunft doch realistisch ist. Ich würde einen Neubau für den Individualverkehr aber aus Platzgründen eher 300-500m Richtung Nordwesten verschieben.
Ich fände es gut, wenn die Strecke nach Pillnitz wiederaufgebaut werden würde, doch von dort aus müsste die Linie, die sie befährt, in die Innenstadt führen, nicht in großem Bogen um sie herum.
Dabei müsste man das Liniennetz der Straßenbahn deutlich umstellen. Dieser Vorschlag basiert auf den aktuellen Planungen der DVB. Eine attraktive Umstiegsmöglichkeit Richtung Innenstadt sollte sich Fahrplanmäßig am Schillerplatz, Zwinglistraße und S-Bahnhof Strehlen möglich sein.
Ich hab da mal ein paar Verbesserungsvorschläge:
1. würde ich schon an der Ecke Hüblerlstraße/Berggartenstraße in den Untergrund gehen um an der Haltestelle Schillerplatz besser mit Fußgängertunnels anzubinden.
2. würde ich alle Buslinien vom Blauen Wunder in den Tunnel verlegen um jenes zu entlasten, dennoch würde ich (3.) den Auto Verkehr (bis 10t ?) weiterhin zulassen um nicht die Grundstraße und Schillerstraße zu überlasten.
Außerdem, ab der Leonardo-da-Vinci-Straße wird es, meiner Meinung nach, schwierig genügend Abstand zwischen den Gleisen zu haben. Trotzdem bin ich auf das Verkehrschaos gespannt welches beim Bau auf der Pillnitzer Landstraße entsteht. 😉