Beschreibung des Vorschlags
Diese ABS soll den Regionalverkehr nördlich von Hamburg stärken. Zwischen Hamburg und Kaltenkirchen soll für den S-Bahn-Betrieb sowieso die Strecke elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut werden (ist bereits fest geplant), hier ist also nur eine Geschwindigkeitsanpassung nötig. Nördlich von Kaltenkirchen soll die Strecke elektrifiziert werden und für folgende Geschwindigkeiten ertüchtigt werden:
Neumünster – Wiemersdorf: 160 km/h
Wiemersdorf – Bad Bramstedt: 120 km/h
Kurve Nordkopf Bad Bramstedt: 60 km/h
Bad Bramstedt – Lentföhrden: 160 km/h
Lentföhrden – Kaltenkirchen: 120 km/h
Geschwindigkeitsanpassungen südlich von Kaltenkirchen:
Kaltenkirchen – Ellerau: 130 km/h
Quickborn – Burgwedel: 160 km/h
Mit dem Ausbau soll zusätzlich zur stündlichen RB nach Neumünster und zusätzlich zur S-Bahn ein stündlicher RE fahren. Neues Betriebskonzept:
RE, stündlich: Hamburg Hbf – Hamburg-Dammtor – Hamburg-Altona (Diebsteich) – Quickborn – Henstedt-Ulzburg – Kaltenkirchen – Bad Bramstedt – Neumünster, Vmax=160 km/h
RB, stündlich: Neumünster – alle Zwischenhalte – Ulzburg Süd – alle Zwischenhalte – Norderstedt Mitte
S-Bahn, 20-Minütlich: Kaltenkirchen – alle Zwischenhalte – Hamburg
Also willst du drei verschiedene Produkte auf einer Strecke fahren? Also RB + S-Bahn oder RE + S-Bahn sind denke ich ausreichend. Eins von den Produkten könnte übrigens in Bad Bramstedt enden. Der Besteller wird sicher nicht auf einmal 300% der aktuellen Verkehrsleistung bezahlen.
Wie kommst du auf 300%?
Die S-Bahn wird nur zwischen Hamburg und Kaltenkirchen fahren, da fährt heute schon die RB im 20 Minuten-Takt, also 3 Züge pro Stunde.
Die RB könnte aus Norden kommend ab Ulzburg Süd nach Norderstedt fahren, dann hat man nur im Abschnitt Ulzburg – Kaltenkirchen 5 Züge pro Stunde (3x S-Bahn, 1x RB, 1x RE) nördlich von Kaltenkirchen sind es dann 2 (1x RB, 1x RE) und südlich von Ulzburg Süd statt bisher 3 dann halt 4 (3x S, 1x RE).
Na gut, das hattest du aber nicht so geschrieben (oder war ich blind?). Wobei 5 Züge auf dem Abschnitt natürlich auch schon viel sind…
Ne, war nicht so ausführlich, war nur aus dem Kontext erkennbar, jetzt ist es klarer.
Naja, 4 statt bisher 3 Züge mit allen Halten und dazu ein schneller, dazu ist der Abschnitt Ulzburg Süd – Kaltenkirchen nicht gerade lang, das sollte klar gehen. Gibt sowieso ordentlich Nachfrage für diese Strecke, wenn sie beschleunigt wird wohl erst recht 😉
Einen solchen RE hatte ich in einem Kommentar auch schonmal ins Spiel gebracht. Ob er bis Hamburg Hbf fahren kann, kommt auf die Verbindungsbahn an, wenn sich da eine zufällig passende Lücke auftut gern, aber vermutlich muss er wohl (vorerst) in Altona enden.
Ansonsten: Gefällt mir.