Beschreibung des Vorschlags
Für den Fernverkehr von Hamburg nach Neumünster und weiter nach Kiel/Flensburg schlage ich eine Ausbaustrecke vor. Diese ist südlich der A23-Brücke bei Horst mit 200 km/h befahrbar, nördlich davon mit 230 km/h. Für den 230 km/h-Abschnitt ist ein Umbau der Bahnhöfe Dauenhof, Wrist und Brokstedt nötig, die Details dazu sind der Zeichnung zu entnehmen. Gegenüber den heute möglichen 160 km/h dürfte sich die Fahrzeit um 8 bis 10 Minuten verkürzen, womit erstmals eine Verbindung von Kiel nach Hamburg Hbf in unter einer Stunde möglich ist (im ICE).
Der Abzweig nach Itzehoe ist bis Dägeling mit 200 km/h befahrbar (Schnellfahrweichen) und ab dort zunächst mit 150 km/h und anschließend mit 100 km/h. Er dient einem möglichst sinnvollem Schnellzugverkehr nach Westerland.
Ja! So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. In einem Kommentar hatte ich irgendwo einmal 250 km/h erwähnt, wenn man das genauer ausarbeitet, so wie du, sieht man wohl dass 230 es auch tun. Sehr guter Vorschlag.
Gefällt mir gut, so könnte evtl. die Aarhus-ICs verdichtet werden und ICE-Durchbindungen aus dem Süden nach Kiel werden interessiert.
Nur ein Hinweis: bedenke die geplante S4-West. Elmshorn und Wrist müssen entsprechend vorbereitet werden (Stichstrecke Kellinghusen, Flügel Itzehoe). Vielleicht kann man auch Platz für ein drittes oder viertes Gleis lassen, wenn möglich.
Danke für diesen sachlichen Kommentar, wirklich schön.
Ja, die S4 ist so eine Sache, aber ich denke, die wird, wenn sie denn kommt, so oder so zusätzliche Kapazitäten brauchen, unabhängig von der Geschwindigkeitserhöhung. Und um diese ging es mir hier eben primär 😉
„Danke für diesen sachlichen Kommentar, wirklich schön.“
Sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber oft leider nicht, wie wir weiter unten sehen.
Ja, ganz nett, schon hundertmal gelesen.
Ob die Orstdurchfahrten von Pinneberg, Tornesch und Elmshorn tatsächlich 200 km/h zulassen darf zumindest bezweifelt werden. Die erhoffte Fahrzeitverkürzung ist aber in jedem Fall zu optimistisch angenommen:
* Von Eidelstedt zur A23 sind es rund 32 Kilometer, bei 160 km/h sind das 12 Minuten, bei 200 km/h 10 Minuten.
* Zwischen A23 und A7 sind es rund 35 Kilometer, bei 160 km/h sind das 13 Minuten, bei 230 km/h 9 Minuten.
=> Insgesamt ergibt sich ein Einsparpotenzial von 6 Minuten (19 Minuten gegenüber 25 Minuten).
Außerdem werden durch diesen Vorschlag zwei Probleme nicht gelöst:
1. Der Norden Schleswig-Hosteins ist immernoch nicht an den größten Flughafen der Region angeschlossen.
2. Der dicht besiedelte Bereich im Norden Hamburgs hat immernoch keinen Schienanschluss an die Innenstadt.
„Ja, ganz nett, schon hundertmal gelesen.“
Weißt du was?! Wenns dir hier nicht passt, dann geh, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen, dahin wo der Pfeffer wächst. Aber heul hier bitte nicht rum, vor allem nicht in so arrogantem Ton.
„Ob die Orstdurchfahrten von Pinneberg, Tornesch und Elmshorn tatsächlich 200 km/h zulassen darf zumindest bezweifelt werden.“
Mit welcher Begründung?
„Von Eidelstedt zur A23 sind es rund 32 Kilometer, bei 160 km/h sind das 12 Minuten, bei 200 km/h 10 Minuten.“
Interessant, dass bei meinem Vorschlag sich bei 32 km Ausbau von 160 auf 200 die Fahrzeit um 2 Minuten verringert, bei deinem aber bei einer um nicht einmal 10% längeren ABS der Fahrzeitgewinn 50% höher liegt (3 Minuten). Ich bin insgesamt auf 8 Minuten gekommen, mit vielleicht möglichen Fahrplanoptimierungen sinds 10.
„1. Der Norden Schleswig-Hosteins ist immernoch nicht an den größten Flughafen der Region angeschlossen.
2. Der dicht besiedelte Bereich im Norden Hamburgs hat immernoch keinen Schienanschluss an die Innenstadt.“
Liest du irgendwo in der Beschreibung dass das gewollt war? So viel zum Thema Fehlinterpretation!
Zu 1.: Dazu habe ich 10 Minuten später einen Vorschlag erstellt!
Zu 2.: Da finde ich halt den Vorschlag von nuewuex überzeugender als deinen, tut mir Leid!
Zum letzten Punkt:
Andersrum. 1. <-> 2.
„Ja, ganz nett, schon hundertmal gelesen.“
Gienge es vielleicht noch etwas unsachlicher?
„Der dicht besiedelte Bereich im Norden Hamburgs hat immernoch keinen Schienanschluss an die Innenstadt.“
Dazu hat er doch auch einen Vorschlag gemacht, ich hab ihn dir sogar schon einmal verlinkt.
„Der Norden Schleswig-Hosteins ist immernoch nicht an den größten Flughafen der Region angeschlossen.“
Um auf deine Wortwahl zurück zu greifen: Von einem Ausbau des Bahnhofs Andernach hat der Flughafen Hamburg auch nichts. Also … ?