AC: Abzweig der Regio-Tram nach Bardenberg

Neuen Namen setzen

 

Vorschlag in die Karte einpassen

Vollbildansicht Vollbildansicht schließen

Beschreibung des Vorschlags

Die Regiotram ist ein Konzept zur besseren Erschließung des Nordkreises Aachens. Die Trasse ist hier auf Seite 6 zu finden.
Die Regiotram soll (bis auf in der Aachener Innenstadt) auf stillgelegten bzw. noch vorhandenen Bahntrassen verkehren.

Ich finde den Streckenverlauf insbesondere in Würselen recht ungünstig, da der Würselen Stadtkern hauptsächlich in Nordwest-Südost-Richtung ausgebreitet ist, die Regiotram aber vom Südwesten in den Nordosten verkehrt.
Zur besseren Feinerschließung schlage ich einen Abzweig vor, der ab dem ehemaligen Würselener Bahnhof (heute: WBK) in Richtung Bardenberg verläuft.
Dieser Ast soll bis zum ehemaligen Bahnhof Würselen Nord (heute: Morsbach) auf der ehemaligen Bahnstrecke verlaufen, von dort aus aber der Bardenberger Straße bis nach Pley folgen. In diesem Zuge soll die Bardenberger Straße wieder zur Tempo-50-Zone werden, damit die Regiotram einigermaßen zügig vorankommt.

Dieser Streckenast soll im T30 bedient werden und die bisherige Buslinie 21 im entsprechenden Abschnitt ersetzen.

Die Wendeschleife in Pley soll nur dann gebaut werden, wenn man sich bei der Regiotram für Einrichtungsfahrzeuge entscheidet. Bei Zweirichtern reicht ein simples Stumpfgleis.

Metadaten zu diesem Vorschlag

Haben Sie Fragen zu diesem Vorschlag? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gerne direkt mit dem Autor des Vorschlags in Kontakt treten?

Ganz gleich, ob Sie aus den Reihen von Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden, Unternehmen oder auch als Privatperson Interesse an diesem Vorschlag auf Linie Plus haben: Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um eine E-Mail an den Autor des Vorschlags zu verfassen!

Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.