7 Kommentare zu “[A]: Wien Ausbau S-Bahn Meidling-Hbf.

  1. „Der Wiener Hbf. zeichnet sich vor allem durch eines aus: Lange Umsteigewege […]. Das mit den Umsteigewegen muss auf jeden Fall nicht so sein und so habe ich mich mal drangesetzt und ein wenig aufgeräumt.“

    Naja, aber rein aus Gründen von „langen Umsteigewegen“ kann sich so ein Vorhaben nicht wirtschaftlich begründen. Und im europäischen Vergleichs in die Umsteigewege auch nicht unbedingt überaus lang. Insofern sehe ich keinen Bedarf für eine solche Maximallösung.

    „Vorteil dieser Variante ist die Kreuzungsfreiheit jeder Strecke (Stamm 1, Stamm 2 und Ring) und die somit dichter möglichen Takte sowie die damit wegfallende Überwerfung am Ostende des Tiefbahnhof“

    Dieser Vorteil ist natürlich unbestritten und sinnvoll, aber ich denke, das bekommt man auch noch auf anderen Wege hin, ohne direkt unter den Fundamenten des bestehenden Gebäudes bauen zu müssen und quasi alles komplett neu zu bauen.

    1. Jo schau, ich mein man müsste eh sowieso für ne Ring-S-Bahn Meidling-Hbf. viergleisig ausbauen (wenn das nicht wieder so ne habe Sache mit nem T30 und ohne Halt am Matzleinsdorfer Platz sein soll). Da dachte ich mir, ich mach halt gleich nen gescheiten Tiefbahnhof auch noch dazu wo man beides zusammenlegt. Klar, hätte ich auch an der alten Stelle (irgendwie) hintun können, hätte auch die Umsteigewege zwischen Stamm 1 und Ring lassen können, nur wenn schon denn schon – man kennts ja von mir.

      Joa man könnt den Bahnhof auch noch südlich des Hbfs platzieren, wäre ne Idee. Dann könnt man vielleicht auch die U1 näher an den Hbf ranbringen. Mal schauen…

  2. Ui, das ist schon ne ziemliche Hausnummer, da die komplette -2-Ebene umzumodeln. Vor allem, da die Umstiege nicht bahnsteiggleich sind. Muss man sich genau anschauen und eben gucken, wie Inter schon schreibt, ob dies nicht teilweise südlich gebaut werden kann und man den Ring oberirdisch belässt.

    Was soll eigentlich mit der alten Stammstrecke passieren?

    1. Naja ich mein wenn man den Ring oberirdisch lässt kann man’s ja gleich bleiben lassen. Genau das wäre ja der grosse Vorteil hier, dass man wirklich einen Punkt für alle S-Bahnen hat. Ansonsten, klar wäre das noch nach Süden verschiebbar.

      Was man jedoch im Kopf behalten sollte: Sowas kommt so schnell eh nicht, von daher kanns gut sein dass der Bahnhof bis zur Errichtung von sowas mal wieder eine Sanierung braucht. Und da kann man das gleich dazumachen.

      Stamm 1 bleibt grundsätzlich so wie es ist, nur verläuft der halt nicht mehr übers Quartier Belvedere sondern über die altrosafarbene Strecke vom neuen Hbf tief zum Rennweg. Meine auch dass man damit die eine oder andere Minute gutmachen könnte

      1. Okay, dir gehts wirklich um Umsteigewege. Aber ein bisschen rationalisieren würde ich hier doch ganz gerne – vor allem da bahnsteiggleiche Umstiege weiterhin nicht möglich sind und du U1 und die Gürtel-Ustrab ja weiterhin am ADW bedienen musst. Lass zumindest Stamm 1 in seiner alten Strecke oder vielleicht versuche, die U5 in die alte Stammstrecke einzuführen (sollte mim Platz ja locker gehen), würde beides durch Entfall eines neuem Tiefbahnhofes schon einen Batzen Geld einsparen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.