- Stelle sicher, dass dein Vorschlag noch nicht existiert. Sieh dazu in der Liste der Vorschläge nach oder benutze die Suchfunktion. Doppelte Vorschläge nützen keinem, da dann die Diskussion nicht mehr fokussiert erfolgen kann. Auch kleine Varianten eines bestehenden Vorschlags machen zunächst ggf. eher als Kommentar beim entsprechenden Beitrag Sinn.
- Wenn du ein ganzes Netz an Vorschlägen einbringen möchtest, zeichne bitte trotzdem nur eine Linie/Strecke pro Vorschlag ein. Es ist besser, wenn man gezielt zu einzelnen Strecken diskutieren kann. Starte einfach für jede Strecke einen neuen Vorschlag – und verlinke die Vorschläge ggf. im Beschreibungstext untereinander (oder bitte die Redaktion, dies zu tun).
- Bitte stelle nur Vorschläge ein, bei denen der ÖPNV im Vordergrund steht. Vorschläge für Straßenneubauten sowie -ausbauten z.B. gehören nicht zu Linie Plus.
Noch ein paar Hinweise zu einigen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn: Oftmals Niederflurzüge mit Meterspur, die nach BoStrab fahren
U-Bahn: Oftmals Hochflurzüge mit Normalspur, die nach BoStrab fahren. Es sollte möglichst einen eigenen Bahnkörper und etwas größere Haltestellenabstände geben.
Schwebebahn: Für jegliche Art von städtischem Schnellverkehr, der als Hoch-, Hänge- oder sonstige Art von Schwebebahn ausgeführt ist/werden soll (Beispiele: Wuppertaler Schwebebahn, Düsseldorfer Skytrain)
Zweisystembahn: Für jegliche Verknüpfungen des Eisenbahnnetzes (nach EBO) mit Straßenbahnstrecken (nach BOStrab), wie in Karlsruhe, Kassel, Zwickau oder Nordhausen
Wir danken dir für das Beachten dieser Hinweise!
Die Redaktion behält sich vor, unqualifizierte Beiträge ohne direkt erkennbaren Zusammenhang mit dem Thema von „Linie Plus“ unkommentiert zu löschen.
Du musst angemeldet sein, um einen neuen Vorschlag zu erstellen.
Wenn du bereits ein Konto bei "Linie Plus" hast oder dich per Facebook, Google, OpenID oder Twitter einloggen möchtest, kannst du dich hier anmelden. Ansonsten erstelle dir hier dein Konto für "Linie Plus".