Umfrage [poll id=“2″] EIN GEZIELTER FLEXIBLER MIX Eine flexible Strategie ist sinnvoll. Einzelne U-Bahn-Abschnitte können sinnvol sein. Die Straßenbahn ist aber in Bereichen als Ergänzung notwendig. Die Mischung macht’s. U-BAHN PUR KOMPLETT Die Planung komplett neuer U-Bahnlinien, auch durch die Innenstadt, ist richtig. Die komplette U5 sollte realisiert werden. Eine reine und extensive U-Bahn-Strategie ist das Beste. STRASSENBAHN PUR KOMPLETT Hamburg braucht wieder ein großes, eigenständiges Straßenbahnnetz mit einer verzweigten Netzstruktur. Das U-Bahnnetz reicht so aus. Eine reine Straßenbahn-Strategie ist gut. U-BAHN PUR ERGÄNZT Wir brauchen keine Linien quer durch die Stadt. Aber Abzweige von bestehenden Linien sind sinnvoll sind, z.B. Sengelmannstr. – Bramfeld. Straßenbahn brauchen wir nicht. STRASSENBAHN PUR LIGHT Wir brauchen keine neuen U-Bahn-Strecken. Das Schienennetz sollte gezielt durch einzelne Straßenbahnstrecken ergänzt werden. Es braucht aber kein großes Netz. GEMISCHT UND GANZ VIEL Hamburg braucht ganz viel mehr U-Bahn und ganz viel Straßenbahn. Hier sollte ganz viel investiert werden. Auch hohe Kosten sollten dabei in Kauf genommen werden, denn es zahlt sich auf jeden Fall aus. ALLES GUT WIE ES IST Das Schienennetz in Hamburg ist gut und ausreichend wie es ist. Mehr Schienenstrecken, egal ob Straßen- oder U-Bahn, werden nicht benötigt. Investitionen sollten woanders getätigt werden. ALLES MUSS GANZ ANDERS Keine der anderen Antworten entspricht meiner Meinung. Ich finde, dass wir eine ganz andere Strategie brauchen und Kommentiere das gerne auf dieser Seite.