Beschreibung des Vorschlags
Mit dieser Verlängerung der Obuslinie 681 könnte die 55.000 Einwohner zählende Stadt Hilden an das Solinger Obusnetz angeschlossen werden. Gleichzeitig würde von Solingen aus eine Verbindung zu der vorgeschlagenen Verlängerung der Düsseldorfer U77 über Hilden und Haan nach Vohwinkel geschaffen werden und es könnten Umsteigezwänge in Ohligs entfallen.
Metadaten zu diesem Vorschlag
Verkehrsmittel: Oberleitungsbus
Streckenlänge: 6,921 km
Anzahl der Haltestellen: 17
Durchschnittlicher Haltestellenabstand: 432,5 m
Hinweis: der durchschnittliche Haltestellenabstand wird derzeit nur korrekt berechnet, wenn der Vorschlag aus einer durchgehenden Linie mit der ersten und der letzten Haltestelle am jeweiligen Ende besteht.
Streckendaten als GeoJSON-Datei herunterladen
Dieser Vorschlag ist auf jeden Fall ein Must-Do. Ich überlege immer wie man die S1 entlasten könnte, da wirklich nur jede 3.Bahn in Solingen ankommt. Der Rest endet meistens in Düsseldorf.
Daher würde ich unabhängig von dem anderen Vorschlag eine Verlängerung des O-Busses bis Benrath S empfehlen, da dieser Vorschlkag die größeren Realisierungschancen hat.
Sicher könnte man den Obus auch bis Benrath verlängern, dann wäre aber eine Verlängerung der Düsseldorfer Stadtbahn nach Hilden kaum noch denkbar, sodass deren Fortsetzung nach Haan und Vohwinkel nicht mehr in Frage kommen könnten. http://extern.linieplus.de/proposal/duesseldorf-u77-nach-benrath-hilden-haan-vohwinkel/
Außerdem dürfte die Fahrzeit von Ohligs nach Düsseldorf über die S1 wohl deutlich schneller gehen, als über Benrath und die Stadtbahn. Wenn jedoch die S1 zu unzuverlässig ist, wären dirt Investitionen zu tätigen, anstatt parallele Linien allein deshalb zu fordern. Die hier vorgeschlagene Verlängerung des Obusses soll daher auch eher der Verbindung von Hilden mit Ohligs und Solingen, wowie der Erschließung des Bereichs zwischen Ohligs und Hilden dienen. Düsseldorf kann immer nur über eine Umsteigeverbindung erreichbar bleiben.
Ja, ich denke aber, dass ein O-Bus bessere Realisierungschancen als eine Stadtbahn hat.
Ich glaube aber, dass die Leute dann lieber mit dem O-Bus von Solingen nach Düsseldorf fahren, weil die S1 wirklich ein Lotteriespiel ist.
Von Solingen nach Düsseldorf? Okay, Benrath gehört ja auch zu Düsseldorf. Oder meinst du tatsächlich, dass der Obus in die Düsseldorfer Innenstadt fahren sollte? Das halte ich für unrealistisch. Angesichts des dichten Straßenbahnnetzes wird man in Düsseldorf keinen Obus dulden. Vielleicht bis Benrath, aber nicht in die City.
Die Realisierungschancen wären beim Obus vielleicht höher, wenn es nur um die Kosten ginge. Tatsächlich ist es aber so, dass Schienenverkehr nach dem GVFG gefördert wird, Obusse jedoch nicht. Für die Verbindung von Solingen nach Düsseldorf halte ich zudem den Ausbau der S1, damit diese auch pünktlich ist, für sinnvoller.
Ich hatte das auch schon erwähnt, dass ich den Obus nach Benrath S verlängern wollte.
Achso. Das mit der Finanzierung wusste ich nicht. Aber auch so wird ein Obus günstiger sein, da die Straßenbahn zum einen länger ist und zum anderen muss man die Schienen erst herstellen und dann die Straße noch umbauen. Die Korkenziehertrasse muss natürlich auch vorbereitet werden.
Inwiefern möchtest du die S1 ausbauen? Ich hatte ja mal vorgeschlagen die S1 bis Düsseldorf zurück zu nehmen und dafür die S7 die Strecke fahren zu lassen.
Du hast am 29. Dezember 2015 um 13:39 geschrieben: „Ich überlege immer wie man die S1 entlasten könnte, da wirklich nur jede 3.Bahn in Solingen ankommt.“ Daraus entnehme ich, dass man die S1 wohl ausbauen müsste, wenn ihr Angebot nach deiner Aussage unzureichend erscheint. Dabei wird es wohl kaum helfen, wenn man statt dessen die S7 dorthin fahren lässt, da diese dann die gleichen Probleme hat, wie auch immer diese Probleme aussehen sollten.
Für die Verbindung von Solingen nach Düsseldorf halte ich eine S-Bahn für sinnvoll. Diese im Rahmen unseres Projektes vorzuschlagen halte ich jedoch nicht für sinnvoll, denn es gibt sie ja schon! Dass sie auch funktionieren muss, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Wenn sie es nicht tut, muss eben investiert werden. Wie das aussehen soll, kann ich nicht sagen, denn ich kenne die Probleme der S1 nicht. Du bist aus der Gegend, du wirst das besser beurteilen können.
Das Problem ist die extreme Länge der Linie S1. Wenn sie nur bis Düsseldorf fährt ist das dann eine Verbesserung, da sie kürzer wird. Das habe ich schon einmal in einmem Beitrag dargestellt.
Die Idee für einen Obus in den Westen Ohligs hatte ich auch schon, wobei ich die Linie über den Ohligser Markt führe.
Zu eurer (deiner und fabis) S-Bahn-Diskussion: Die S1 fährt ab 2019 alle 30 Minuten von Duisburg nach Dortmund, alle 15 Minuten von Essen nach Dortmund und alle 20 Minuten von Duisburg nach Solingen. Daher wäre der sinnige Brechpunkt dieser Linie Duisburg Hbf. Ich verweise gerne auf meine Idee S7 Solingen – Düsseldorf – Duisburg – Duisburger Norden.
Du führst deine Linie auch nur einer Richtung über den Ohligser Markt. Außerdem dürfte deine Linienführung deutlich zeitraubender sein, als meine. Ansonsten wäre sie durchaus zwischen Ellerstraße und dem HBF eine Alternative, die ich nicht grundsätzlich ablehne, aber meine Linienführung ginge auch.
Wie passt dies zu Deinem Vorschlag einer Stadtbahnlinie von Benrath über Hilden nach Vohwinkel? Kommen sich die verschiedenen Oberleitungen in der Berliner Straße nicht gegenseitig ins Gehege?